Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Singles und Individualisierung

Title: Singles und Individualisierung

Term Paper (Advanced seminar) , 1997 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Magistra Artium Alice Männl (Author), Steffen Bieker (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob und inwieweit Singles als ein individualisiertes Bevölkerungssegment gelten können und wie diese Individualisierung mit einer individualistischen Lebensführung korrespondiert.
Weiterhin werden die Hauptthesen des Individualisierungsprozesses der Gesellschaft besprochen, dessen wesentliches Kennzeichen die Freisetzung des Einzelnen aus traditionalen sozialen und familiären Solidaritätsstrukturen sei. Die Konsequenzen dieses Wandlungsprozesses und dessen neue Lebensrealitäten werden diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte im Quelltext von SCHOFER/BENDER/UTZ
  • Der Kommentar von Günter BURKART ZUM Quelltext
  • Die Replik zum Kommentar von Günter BURKART

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel analysiert die Frage, ob Singles als ein individualisiertes Bevölkerungssegment betrachtet werden können und wie diese Individualisierung mit einer individualistischen Lebensführung korrespondiert. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Alleinerleben und dem Grad der Individualisierung im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse.

  • Die These der Individualisierung nach Ulrich Beck
  • Die Analyse der Rolle von Singles im Wandel der Gesellschaft
  • Der Einfluss des Arbeitsmarktes auf die Individualisierung
  • Die Bedeutung von Werten und Motivationen für den Lebensstil von Singles
  • Die Untersuchung des aktuellen soziodemographischen Bildes von Singles

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte im Quelltext von SCHOFER/BENDER/UTZ

Der Artikel untersucht die Frage, ob und inwieweit Singles als ein individualisiertes Bevölkerungssegment gelten können und wie diese Individualisierung mit einer individualistischen Lebensführung korrespondiert. Die Autoren betrachten die These der Individualisierung nach Ulrich Beck und analysieren deren Relevanz für die Situation von Singles. Die Studie untersucht die demographischen Trends der Singles, ihre Werte und Motivationen sowie den Einfluss des Arbeitsmarktes auf ihre Lebensgestaltung.

Schlüsselwörter

Individualisierung, Singles, Alleinlebende, Soziodemografie, Werte, Motivationen, Arbeitsmarkt, Lebensführung, Gesellschaftliche Wandlungsprozesse, Ulrich Beck.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Singles und Individualisierung
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Soziologie)
Course
Seminar: Paare und Singles
Grade
1,0
Authors
Magistra Artium Alice Männl (Author), Steffen Bieker (Author)
Publication Year
1997
Pages
12
Catalog Number
V172181
ISBN (eBook)
9783640919871
ISBN (Book)
9783640920013
Language
German
Tags
Singles Individualisierung Paare Beziehung Individuum Moderne Lebensform Gruppe Freiheit Verlust Traditionale Sicherheiten Bindungen Eingebundensein Einbindung Alleinleben Kompromisslosigkeit Ein-Personen-Haushalte Individualisierungsprozess Unabhängigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Alice Männl (Author), Steffen Bieker (Author), 1997, Singles und Individualisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint