Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Musiktherapie. Wirkung und Anwendung

Title: Musiktherapie. Wirkung und Anwendung

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sara Müller (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Musik des Universums, Klänge der Natur, Musik der Tiere... Musik meint offensichtlich mehr als die Charts im Radio und Violinen- oder Klavierkonzerte, mehr als Chorgesänge und Gutenachtlieder, mehr als die Rhythmen der Trommeln afrikanischer Urvölker, mehr als das heimische Flötenspiel. „Musik ist, was klingt!“ So definiert Fritz Hegi den Terminus Musik in seinem Buch „Improvisation und Musiktherapie“.
Musiktherapie ist Therapie durch Klänge.
Diese Klänge werden in der Therapie häufig vom Patienten selbst produziert, entweder mit Instrumenten (zumeist Orff-Instrumente) oder mit der Stimme. Doch diese somit produzierte Musik soll nicht unbedingt schön zu sein, sie soll dem Patienten als Ausdrucksmittel seiner Gefühle, Gedanken und Probleme dienen. „Musiktherapie als psychotherapeutische Methode ist der Versuch, geistige, psychische oder körperliche Leiden eines Patienten mit dem Mittel der Musik fühlbar und bewußt zu machen und sie dadurch einer Heilung zuzuführen.“
Musik dient als Kommunikationsmittel. Sie soll dem Patienten helfen, sich auszudrücken, Kontakt mit dem Therapeuten und – in Gruppentherapie – anderen Teilnehmern aufzunehmen; sie soll ihm einen Zugang zu sich selbst und durch den Selbstausdruck und durch Zuhören, auch einen Zugang zu anderen verschaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Wirkung von Musik auf die Psyche
  • Musiktherapie: Konzepte und Modelle
  • Anwendungsfelder der Musiktherapie
  • Fazit (Ausblick)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit widmet sich dem umfassenden Themenbereich der Musiktherapie und beleuchtet sowohl ihre Wirkungsweise als auch ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die vielfältigen Aspekte der Musiktherapie zu vermitteln.

  • Die Wirkung von Musik auf die menschliche Psyche
  • Die Rolle der Musik als Kommunikationsmittel in der Therapie
  • Die verschiedenen Konzepte und Modelle der Musiktherapie
  • Praktische Anwendungsgebiete der Musiktherapie
  • Die aktuelle Situation der Musiktherapie in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung von Musik für den Menschen im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kulturen vor und führt den Begriff der Musiktherapie ein. Sie definiert Musik als „alles, was klingt“ und verweist auf die vielseitigen Anwendungsbereiche der Musiktherapie.
  • Die Wirkung von Musik auf die Psyche: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss von Musik auf die menschliche Psyche und zeigt, wie Musik unterschiedliche Stimmungen und Emotionen beeinflussen kann. Darüber hinaus wird die Wirkung von Musik auf physiologische Prozesse wie Herzschlag, Blutdruck und Atmung erläutert.
  • Musiktherapie: Konzepte und Modelle: In diesem Kapitel werden verschiedene Konzepte und Modelle der Musiktherapie vorgestellt, wobei der Fokus auf zwei grundlegenden Arten der Musiktherapie liegt. Zudem werden psychologische Ansätze, die in der Musiktherapie relevant sind, skizziert.
  • Anwendungsfelder der Musiktherapie: Hier werden exemplarisch verschiedene Anwendungsfelder der Musiktherapie vorgestellt, um die breite Palette der Einsatzmöglichkeiten zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Musiktherapie, Wirkung von Musik, Psyche, Kommunikation, Konzepte, Modelle, Anwendungsfelder, Psychologie, Improvisation, Symbolbildung, Musiktherapie in Deutschland

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Musiktherapie. Wirkung und Anwendung
College
University of Hildesheim
Grade
1
Author
Sara Müller (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V172230
ISBN (eBook)
9783640920259
ISBN (Book)
9783640920266
Language
German
Tags
Musiktherapie Musikpsychologie Musik Therapie Klangtherapie Orff Orff-Musiktherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Müller (Author), 2009, Musiktherapie. Wirkung und Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint