Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad

Eine textimmanente Analyse

Title: at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 28 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: MA Melanie Berg (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Roman at-Tariq von Nagib Mahfuz wurde 1964 veröffentlicht. Nagib Mahfuz 1988 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, wurde sein Werk auch in Deutschland durch Übersetzungen seiner Romane und Kurzgeschichten aus dem Arabischen bekannt. Die deutsche Erstausgabe von at-Tariq erschien 1991 unter dem
Titel Die Spur.
Obwohl sein Gesamtwerk durch die Verleihung des Nobelpreises weltweit auch in der nichtarabischsprachigen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregte und damit zur literarisch-kritischen Auseinandersetzung anregte, wurde dem Roman at-Tariq in
diesem Kontext bislang nur am Rande Beachtung geschenkt. Die Gründe dafür können nur spekulativer Art sein.
[...]
Davon ausgehend, dass es sich bei dem Roman um eine Anspielung auf sufische Ideen handelt, soll die Suche des Protagonisten metaphysisch gedeutet werden. Interessant wird dabei die Erzählhaltung, die dem Roman zugrunde liegt. Wie bewertet der
Erzähler das Geschehen?
Anhand dieser beiden Aspekte sollen die Suche des jungen Sabir nach seinem Vater und die Figuren, die ihm auf seinem Weg begegnen, untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsverlauf
  • Der 'mystische Weg'
    • Die Stationen des 'Weges'
      • Alexandria
        • Der Tod der Mutter
        • Die Suche beginnt
      • Kairo
        • Ankunft im Hotel Kairo
        • Karima und Ilhām
        • Der Vater
    • Der 'Weg' als 'Sackgasse'?
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den Roman at-Tariq von Nağīb Maḥfūz unter dem Aspekt der Suche des Protagonisten Ṣābir nach seinem Vater. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Suche als Symbol für einen „mystischen Pfad“ zu interpretieren und die dabei einbezogenen Figuren und die Erzählhaltung zu untersuchen.

  • Die Suche nach dem Vater als Metapher für die Suche nach spiritueller Wahrheit
  • Die Bedeutung des „mystischen Weges“ im Kontext der Sufi-Tradition
  • Die Rolle von Alexandria und Kairo als symbolische Orte der Suche
  • Die Beziehungen des Protagonisten zu den Figuren Karīma und Ilhām
  • Die Erzählhaltung und ihre Bedeutung für die Interpretation der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Roman at-Tariq und den Autor Nağīb Maḥfūz vor. Sie erläutert den Kontext der Veröffentlichung und die Besonderheiten des Romans im Vergleich zu den früheren Werken des Autors. Die Einleitung beleuchtet auch die Bedeutung der Religion als individuelles menschliches Erlebnis im Roman und argumentiert, dass at-Tariq als eine Anspielung auf sufische Ideen verstanden werden kann.

Das Kapitel „Handlungsverlauf“ beschreibt die Suche des jungen Ṣābir nach seinem Vater. Ṣābir ist auf der Suche nach Anerkennung, Freiheit und Sicherheit, die er in seinem Vater erhofft. Seine Suche führt ihn von seiner Heimatstadt Alexandria nach Kairo, wo er verschiedene Menschen kennenlernt, die ihn auf seinem Weg begleiten.

Das Kapitel „Der 'mystische Weg'“ untersucht die Suche des Protagonisten als eine metaphysische Reise. Die Stationen der Suche, Alexandria und Kairo, werden als symbolische Orte interpretiert. Die Beziehung des Protagonisten zu den Figuren Karīma und Ilhām wird im Hinblick auf die Suche nach spiritueller Wahrheit analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen der Suche nach dem Vater, dem „mystischen Pfad“, dem sufischen Denken, der Metaphysik, der Beziehungen des Protagonisten zu anderen Figuren, der symbolischen Bedeutung von Orten und der Erzählhaltung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad
Subtitle
Eine textimmanente Analyse
College
University of Bonn  (Orientalisches Seminar)
Grade
sehr gut
Author
MA Melanie Berg (Author)
Publication Year
2001
Pages
28
Catalog Number
V172329
ISBN (eBook)
9783640922567
ISBN (Book)
9783640922819
Language
German
Tags
suche vater symbol pfad eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Melanie Berg (Author), 2001, at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint