Ich stelle in dieser Arbeit einen Unterrichtsentwurf vor, wie Schüler anhand von Mangas über Interkulturalität reflektieren können.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Stundenablauf
- Hintergrundinformation
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, Schülern die unterschiedlichen Erzähltechniken von Comics und Mangas zu verdeutlichen und sie durch diesen Vergleich dazu anzuregen, über Interkulturalität nachzudenken. Die Einheit soll den Schülern helfen, die Eigenheiten und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen durch die Analyse von Comics und Mangas zu verstehen.
- Analyse von Erzähltechniken in Comics und Mangas
- Interkulturalität und die Darstellung von „Kultur“ und „Fremdheit“
- Vergleich von Comics und Mangas als kulturelle Phänomene
- Die Bedeutung von „Normen“ im Kontext von Comics und Mangas
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Die Einführung stellt die Ziele der Unterrichtseinheit vor und erklärt den Bezug zum Thema Interkulturalität. Hier werden die Besonderheiten von Manga und Comics im Kontext der Interkulturalität beleuchtet, sowie die Relevanz von Manga als Beispiel für kulturelle Unterschiede und Austausch.
Stundenablauf
Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Stundenplan der Unterrichtseinheit. Es beinhaltet drei Phasen: Die Präsentation von Lieblingscomics, die Analyse von Erzähltechniken und die Diskussion über kulturelle Unterschiede.
Hintergrundinformation
In diesem Kapitel wird eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema „Normen“ im Kontext von Comics und Mangas geboten. Es werden Beispiele für Normen im Umgang mit Mangas, wie beispielsweise das „von hinten nach vorne“ Lesen, genannt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Comics, Manga, Interkulturalität, Erzähltechniken, Normen, Kultur, Fremdheit, Analyse, Vergleich, Lehrplan, Unterrichtseinheit.
- Arbeit zitieren
- Bernhard Kopf (Autor:in), 2009, Interkulturalität im Unterricht mit Manga, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172360