Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la salud - Historia

Leistungsbeurteilung: Ein Überblick über Geschichte, Formen, Ziele, Vor- und Nachteile

Am Beispiel Gesundheitswesen

Título: Leistungsbeurteilung: Ein Überblick über Geschichte, Formen, Ziele, Vor- und Nachteile

Presentación (Redacción) , 2010 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Astrid Wahlers (Autor)

Ciencias de la salud - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema Leistungsbeurteilung ist kein neues und doch unterliegt es einem steten Wandel, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen. Das eröffnet immer wieder Chancen, neue Entwicklungen auf diesem Gebiet einzubringen und wissenschaftliche Erkenntnisse einzuflechten, um im modernen Arbeitsalltag unserer Leistungsgesellschaft Schritt zu halten.
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den einzelnen Formen der Leistungsbeurteilung im Arbeitsleben und untersucht den Zusammenhang zwischen Leistungsbeurteilung und Personalentwicklung sowie der Anwendbarkeit im Gesundheitswesen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Geschichtlicher Hintergrund
  • Formen der Leistungsbeurteilung
    • Beobachtung
    • Befragung
    • Schätzskalen
    • Statistische Tests
  • Funktionen und Ziele
  • Vor- und Nachteile der Beurteilungsformen
  • Einsatz von Leistungsbeurteilung im Gesundheitswesen - pro und contra -
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Analyse der verschiedenen Formen der Leistungsbeurteilung im Arbeitsleben. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Leistungsbeurteilung und Personalentwicklung und untersucht die Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Leistung“
  • Die verschiedenen Formen der Leistungsbeurteilung im Arbeitsleben
  • Der Zusammenhang zwischen Leistungsbeurteilung und Personalentwicklung
  • Anwendung von Leistungsbeurteilung im Gesundheitswesen
  • Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Beurteilungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Leistungsbeurteilung ein und verdeutlicht die ständigen Veränderungen, denen sie unterliegt. Die Arbeit betrachtet Leistungsbeurteilung als ein Instrument der Organisations- und Personalentwicklung, das einen Soll-Ist-Vergleich beinhaltet.

Das zweite Kapitel klärt die Bedeutung des Begriffs „Leistung“ in verschiedenen Fachgebieten und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven der Leistung im Arbeitsleben.

Das dritte Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund der Leistungsbeurteilung und skizziert die Entwicklung von verschiedenen Methoden der Leistungsbeurteilung.

Kapitel 4 widmet sich den verschiedenen Formen der Leistungsbeurteilung, darunter Beobachtung, Befragung, Schätzskalen und statistische Tests.

Kapitel 5 geht auf die Funktionen und Ziele der Leistungsbeurteilung ein und untersucht den Einfluss auf die Arbeitsmotivation und -zufriedenheit.

Das sechste Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beurteilungsformen und analysiert deren potenzielle Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation und -entwicklung.

Schlüsselwörter

Leistungsbeurteilung, Personalentwicklung, Gesundheitswesen, Beobachtung, Befragung, Schätzskalen, Statistische Tests, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungsbeurteilung: Ein Überblick über Geschichte, Formen, Ziele, Vor- und Nachteile
Subtítulo
Am Beispiel Gesundheitswesen
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Curso
Qualitäts- und Projektmanagement
Calificación
1,0
Autor
Astrid Wahlers (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V172375
ISBN (Ebook)
9783640922642
ISBN (Libro)
9783640922529
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitswesen pro und contra Leistungsbeurteilung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Astrid Wahlers (Autor), 2010, Leistungsbeurteilung: Ein Überblick über Geschichte, Formen, Ziele, Vor- und Nachteile, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172375
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint