Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Die Methode "Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel)" nach Knoll

Title: Die Methode "Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel)" nach Knoll

Term Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werde ich zuerst die von Jörg Knoll in seinem Buch „Kurs- und Seminarmethoden“ (7.Auflage. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. 1997) dargestellte Methode Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel) vorstellen. Im weiteren Verlauf werde ich auf die Lernziele und die eigentliche Durchführung im Rahmen unseres Seminars Aktivierende Methoden in der Schule eingehen und mögliche andere, von Knoll vorgeschlagene, Weiterführungsvarianten aufzeigen. Im Anschluss daran werde ich die Methode aus meiner persönlichen Sicht heraus reflektieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Methode Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel)
    • Vorstellung der Methode
    • Die Lernziele der Methode
  • Durchführung der Methode Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel) im Seminar Aktivierende Methoden in der Schule
    • Planung der Durchführung
    • Durchführung der Methode im Seminar
    • Weiterführung der Methode im Seminar
  • Weiterführungsmöglichkeiten nach Knoll
  • Reflexion der Methode
    • Reflexion der Methode im Seminar
    • Persönliche Reflexion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Vorstellung und Analyse der Methode „Angefangene Sätze vollenden" im Kontext des Seminars „Aktivierende Methoden in der Schule". Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Methode, ihrer Durchführung im Seminar und der Reflexion ihrer Wirksamkeit.

  • Die Methode „Angefangene Sätze vollenden" als aktivierende Lernmethode
  • Die verschiedenen Varianten der Methode (Graffitti, Onkel-Otto-Zettel)
  • Die Lernziele und die Durchführung der Methode im Seminar
  • Die Reflexion der Methode aus der Sicht der Autorin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 2 wird die Methode „Angefangene Sätze vollenden" vorgestellt, wobei die verschiedenen Varianten der Methode erläutert und deren Einsatzmöglichkeiten im Seminar kontextualisiert werden. Kapitel 3 beschreibt die Planung und Durchführung der Methode im Seminar „Aktivierende Methoden in der Schule" sowie mögliche Weiterführungsmöglichkeiten nach Knoll. Abschließend widmet sich Kapitel 5 der Reflexion der Methode aus der Sicht der Autorin.

Schlüsselwörter

Aktivierende Methoden, Angefangene Sätze vollenden, Graffitti, Onkel-Otto-Zettel, Seminar, Lernziele, Durchführung, Reflexion, Jörg Knoll.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Methode "Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel)" nach Knoll
College
University of Paderborn
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V172420
ISBN (eBook)
9783640924325
ISBN (Book)
9783640924509
Language
German
Tags
methode angefangene sätze knoll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2009, Die Methode "Angefangene Sätze vollenden (Graffitti/Onkel-Otto-Zettel)" nach Knoll, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint