Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Fachdidaktische Konzepte des UF Pädagogik

Wissenschaftspropädeutischer, handlungspropädeutischer und dialogischer Pädagogikunterricht

Titel: Fachdidaktische Konzepte des UF Pädagogik

Essay , 2011 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sonja L (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dialogischer Pädagogikunterricht

Seit der Einführung des UF Pädagogik („Erziehungswissenschaft“) in die gymnasiale Oberstufe Anfang der 1970er Jahre wurden unterschiedliche fachdidaktische Konzepte entwickelt. Diese Konzepte versuchen - aus unterschiedlichen Perspektiven - die Zielsetzung des Faches in der Schule zu klären und Anregungen für die inhaltliche und methodische Arbeit zu geben. Im Folgenden werde ich nun zuerst das Konzept der Dialogischen Fachdidaktik erläutern, darauf folgend meinen methodischen Schwerpunkt, das Lernen an Stationen, vorstellen und im Anschluss daran eine Zusammenführung des LaS und der Dialogischen Fachdidaktik darlegen.
Die Vertreter des Dialogischen Konzeptes des PU, auf die ich mich im Folgenden beziehen werde, sind die Pädagogiklehrer Edwin Stiller (1999) und Heinz Dorlöchter (1999) die sich für eine Förderung der dialogischen Kompetenzen im PU aussprechen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Dialogischer Pädagogikunterricht
    • Die 4 Säulen der Bildung nach UNESCO
      • Lernen, Wissen zu erwerben - Erziehungstheorie
      • Lernen, zu handeln - Erziehungspraxis
      • Lernen, zusammenzuleben - Interaktion
      • Lernen für das Leben - Biografie
  • Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht
    • Selbstbestimmung als Ziel des PU
    • Handlungskompetenz und Urteilskraft
    • Planungsdimensionen und -kriterien
    • Evaluation des erzieherischen Handelns

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit zwei verschiedenen fachdidaktischen Konzepten im Pädagogikunterricht: dem dialogischen und dem handlungspropädeutischen Ansatz. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung der jeweiligen Konzepte, ihrer Stärken und Schwächen sowie deren Relevanz für die Praxis.

  • Dialogische Kompetenzen fördern
  • Handlungspropädeutische Zielsetzung des Unterrichts
  • Vermittlung von Handlungskompetenz und Urteilskraft
  • Verbindung von Theorie und Praxis im Pädagogikunterricht
  • Kritik und Reflexion der jeweiligen Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Dialogischer Pädagogikunterricht

Dieses Kapitel erläutert das Konzept des dialogischen Pädagogikunterrichts, das auf den vier Säulen der Bildung der UNESCO basiert. Der Text stellt die vier Qualifikationsfelder - Erziehungstheorie, Erziehungspraxis, Interaktion und Biografie - dar und zeigt auf, wie diese im Kontext eines dialogischen Unterrichts zusammenwirken.

Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf dem Konzept des handlungspropädeutischen Pädagogikunterrichts. Hier wird die Bedeutung von Handlungskompetenz und Urteilskraft für die Selbstbestimmung der Schüler erläutert. Der Text geht auf die Planungsdimensionen und -kriterien sowie die Evaluation des erzieherischen Handelns ein.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Dialogische Fachdidaktik, Handlungspropädeutische Fachdidaktik, Pädagogikunterricht, Selbstbestimmung, Handlungskompetenz, Urteilskraft, Erziehungstheorie, Erziehungspraxis, Interaktion, Biografie, Planungsdimensionen, Evaluation, Kritik, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachdidaktische Konzepte des UF Pädagogik
Untertitel
Wissenschaftspropädeutischer, handlungspropädeutischer und dialogischer Pädagogikunterricht
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,7
Autor
Sonja L (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
12
Katalognummer
V172422
ISBN (eBook)
9783640922710
ISBN (Buch)
9783640922826
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsfach Pädagogik Fachdidaktik Pädagogik wissenschaftspropädeutischer PU handlungspropädeutischer PU dialogischer PU
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja L (Autor:in), 2011, Fachdidaktische Konzepte des UF Pädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172422
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum