Le fascisme italien aura marqué pour toujours l'histoire de l'Italie et de l'Europe.
En instaurant le premier régime se revendiquant comme "totalitaire", Benito Mussolini inspira ses contemporains Francisco Franco et Adolf Hitler.
Ce travail a pour but d'offrir un bref survol simplifié de l'histoire du régime fasciste de sa fondation à sa fin en concluant par une analyse du caractère totalitaire du fascisme et un coup d'oeil sur le débat historiographique actuel.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION
- PREMIÈRE PARTIE: UNE BRÈVE HISTOIRE DU FASCISME
- De la fondation du fascisme à la conquête du pouvoir
- L'évolution du fascisme de 1925 à 1938
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Geschichte des italienischen Faschismus und untersucht seine Entstehung, Entwicklung und die Frage seiner Nähe zum Totalitarismus. Er beleuchtet insbesondere die Schlüsselfiguren und entscheidenden Ereignisse, die die Machtübernahme Mussolinis und die Entwicklung des faschistischen Regimes prägten.
- Die Entstehung des italienischen Faschismus und die Rolle Benito Mussolinis
- Die faschistische Machtübernahme und die Etablierung der Diktatur in Italien
- Die Entwicklung des italienischen Faschismus in der Zeit von 1925 bis 1938
- Die Ausweitung des faschistischen Einflusses auf die Gesellschaft und die Kultur
- Die Frage des totalitären Charakters des italienischen Faschismus
Zusammenfassung der Kapitel
De la fondation du fascisme à la conquête du pouvoir
Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des italienischen Faschismus. Es analysiert die Rolle Benito Mussolinis als charismatischer Führer, die Bedeutung der nachkriegszeitlichen sozialen und wirtschaftlichen Unruhen sowie die Verbindung zu verschiedenen extremistischen Gruppen. Das Kapitel beschreibt die Gründung der Fasci di combattimento, die Eskalation der Gewalt und die wachsende Unterstützung durch die Bourgeoisie.
L'évolution du fascisme de 1925 à 1938
Das Kapitel konzentriert sich auf die Etablierung der faschistischen Diktatur und die Entwicklung des Regimes in den Jahren 1925 bis 1938. Es zeigt, wie Mussolini die Macht konsolidierte, die Opposition unterdrückte und verschiedene Institutionen des Staates faschistisch umformte. Darüber hinaus geht das Kapitel auf die außenpolitische Strategie des faschistischen Italien ein, die sich durch Autarkie und Expansionsbestrebungen auszeichnete.
Schlüsselwörter
Benito Mussolini, Faschismus, Italien, Totalitarismus, Machtübernahme, Diktatur, Autarkie, Expansion, Außenpolitik, Antisemitismus, Nationalismus, Propaganda, Gewalt, Repression, Kulturelle Kontrolle, Wirtschaftliche Kontrolle
- Quote paper
- Raphael Pauli (Author), 2010, Le fascisme italien - Un bref survol , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172489