Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung / Problemstellung
2. Begriffsbestimmung „Entwicklungspolitik“
3. Österreichische Entwicklungszusammenarbeit
3.1. Geschichtlicher Hintergrund
3.2. Allgemeines
3.3. Akteure der Entwicklungspolitik
3.3.1. Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
3.3.2. Austrian Development Agency
3.3.3. Bundesministerien
3.3.4. Andere Organisationen
3.4. Entwicklungspolitische Grundsätze und Ziele
4. Inhalte Österreichischer Entwicklungszusammenarbeit
5. Entwicklungspolitik der Schweiz
5.1. Geschichtlicher Hintergrund
5.2. Allgemeines
5.3. Akteure der Entwicklungspolitik
5.3.1. Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
5.3.2. Staatssekretariat für Wirtschaft – Seco
5.3.3. Schweizerisches Arbeitshilfswerk (SAH)
5.3.4. Alliance Sud
5.3.5. Erklärung von Bern
5.3.6. Weitere Akteure
5.4. Entwicklungspolitische Grundsätze und Ziele
6. Inhalte der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit
7. Die Millenniumsziele der Vereinten Nationen
7.1. Allgemeines
7.2. Österreich und die Vereinten Nationen bzw. Österreichs Beitrag zu den Millenniumszielen
7.3. Die Schweiz und die Vereinten Nationen bzw. der Schweizer Betrag zu den Millenniumszielen
8. Resumée
9. Bibliographie