Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Geschichte der Evaluationsforschung und Evaluationspraxis im internationalen Überblick

Titel: Geschichte der Evaluationsforschung und Evaluationspraxis im internationalen Überblick

Seminararbeit , 2008 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Katharina Eder (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Seminararbeit wird die Geschichte der Evaluationsforschung, sowie der internationale Evaluationspraxis näher beleuchten. Die Arbeit soll einen grundlegenden Überblick zur Thematik darstellen. Um ein besseres Verständnis zu erzielen, wird zunächst auf den Begriff „Evaluation“ näher eingegangen, wobei die Perspektiven diverser Wissenschaftler präsentiert werden. Der zweite Teil der Arbeit wird sich mit Theorien und Methoden in der Evaluationsforschung auseinandersetzen, wobei vor allem die historische Entwicklung von Paradigmen im Vordergrund steht. Der Hauptteil der Arbeit fokussiert sich auf drei regionale Bereiche, in Bezug auf die Etablierung der Evaluation. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den USA und Europa. Weiters wird auf die Entwicklung der Disziplin spezifisch in Deutschland eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Begriffsklärung und Definition von „Evaluation“.
  • Theorien und Methoden in der Evaluationsforschung...
  • Zur internationalen Entwicklung der Evaluationsforschung....
    • Evaluationsforschung und -Praxis in den USA......
    • Evaluationsforschung und -Praxis in Europa..\n
    • Evaluationsforschung und -Praxis in Deutschland...\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Geschichte der Evaluationsforschung und der internationalen Evaluationspraxis. Sie soll einen grundlegenden Überblick über die Thematik liefern und die Entwicklung der Disziplin in verschiedenen Regionen beleuchten.

  • Definition und Begriffsklärung von „Evaluation“
  • Theorien und Methoden in der Evaluationsforschung
  • Internationale Entwicklung der Evaluationsforschung (USA, Europa, Deutschland)
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Evaluationsforschung und Grundlagenforschung
  • Bedeutung der Evaluation für den politischen Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

1. Zur Begriffsklärung und Definition von „Evaluation“

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Definitionen von „Evaluation“ und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Evaluationsforschung und der Grundlagenforschung. Es wird die Bedeutung der Evaluation im politischen Prozess diskutiert, wobei die drei Phasen der Programmentwicklung, der Implementation und der Evaluation nach Abschluss einer Programmausführung erläutert werden.

2. Theorien und Methoden in der Evaluationsforschung

Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung von Paradigmen in der Evaluationsforschung und deren Einfluss auf die verwendeten Methoden. Es wird die Bedeutung des Paradigmenwechsels für die Entwicklung der Disziplin beleuchtet.

Schlüsselwörter

Evaluationsforschung, Evaluationspraxis, Definition, Begriffsklärung, Theorien, Methoden, Paradigmen, Internationale Entwicklung, USA, Europa, Deutschland, Politischer Prozess, Programmentwicklung, Implementation, Summative Evaluation, Formative Evaluation, Ex-ante-Evaluation, Ex-post-Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschichte der Evaluationsforschung und Evaluationspraxis im internationalen Überblick
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Katharina Eder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
17
Katalognummer
V172598
ISBN (eBook)
9783640925445
ISBN (Buch)
9783640925506
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschichte evaluationsforschung evaluationspraxis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Eder (Autor:in), 2008, Geschichte der Evaluationsforschung und Evaluationspraxis im internationalen Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172598
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum