Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy

Karteninterpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“

Title: Karteninterpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tom Dennstedt (Author)

Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Karteninterpretation ist ein aus Analyse und Synthese bestehender Prozess, welcher sich mit der Interaktion von Elementen in einer Karte beschäftigt. Zur Analyse werden Informationen und Wissen aller Zweige der Geographie herangezogen (vgl. A. HÜTTERMANN, 1993, S 13). Vereinfacht erklärt handelt es sich bei der Karteninterpretation um eine Bestandsaufnahme mit darauffolgender ganzheitlicher Darstellung der Ergebnisse.
Speziell für die vorliegende Karteninterpretation wurde die topographische Karte TK50 (1:50.000) als Informationsquelle zur Oberflächenbeschaffenheit des Raums Mittelthüringen herangezogen. Im Bereich der Interpretationsvorlage befinden sich die Orte Arnstadt und Gotha sowie der westliche Teil der Großstadt Erfurt. Durch den Stadtstrukturen, die landwirtschaftlich gesprägten Teile des Thüringer Beckens und die Ausläufer des stark bewaldeten Thüringer Waldes bietet dieser Ausschnitt ein breites Interpretationsspektrum. Eingegangen wurde auf die für Karteninterpretationen typischen Parameter wie u.a. Relief, Klima, Vegetation, Verkehrs- und Flächennutzung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundinformationen zur interpretierten Karte
    • 2.1. Orientierung und grobe Gliederung des Blattes
    • 2.2. Standortermittlung nach vorliegenden UTM-Koordinaten
  • 3. Physiogeographische Analyse
    • 3.1. Relief
    • 3.2. Hydrologie
    • 3.3. Klima
    • 3.4. Vegetation
  • 4. Anthropogeographische Analyse
    • 4.1. Flächennutzung und Wirtschaft
    • 4.2. Siedlungen und Bevölkerung
    • 4.3. Verkehrsflächen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“, einem Ausschnitt der Planungsregion Mittelthüringen im Maßstab 1:50.000. Sie analysiert die Karte anhand von Informationen und Wissen aus verschiedenen Bereichen der Geographie, um ein ganzheitliches Bild des dargestellten Gebiets zu erstellen. Die Arbeit beleuchtet sowohl die physiogeographischen als auch die anthropogeographischen Aspekte des Gebiets.

  • Orientierung und grobe Gliederung des Kartenblattes
  • Standortermittlung anhand von UTM-Koordinaten
  • Physiogeographische Merkmale des Gebiets, wie Relief, Hydrologie, Klima und Vegetation
  • Anthropogeographische Aspekte, wie Flächennutzung, Wirtschaft, Siedlungen und Verkehr
  • Ganzheitliche Darstellung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert den Prozess der Karteninterpretation als eine Kombination aus Analyse und Synthese, wobei die Interaktion der Elemente in der Karte untersucht wird. Die Arbeit betont den Einsatz geographischer Kenntnisse und stellt die Karteninterpretation als Bestandsaufnahme mit anschließender Gesamtdarstellung der Ergebnisse dar.

2. Grundinformationen zur interpretierten Karte

Dieses Kapitel beschreibt das Kartenblatt „L5130 Erfurt W“ und seinen Inhalt, nämlich einen Ausschnitt der Planungsregion Mittelthüringen. Es geht auf den Maßstab, den Herausgeber und das Koordinatensystem ein.

2.1. Orientierung und grobe Gliederung des Blattes

Der Abschnitt erläutert die Aufteilung des Kartenblattes, einschließlich der Blattübersicht, Verwaltungsgliederung, Legende und des dargestellten Gebiets im UTM-Koordinatensystem. Außerdem werden die Aktualisierung der Karte und die darin abgebildeten Verwaltungsbereiche sowie die Geomorphologie des Gebiets beschrieben.

2.2. Standortermittlung nach vorliegenden UTM-Koordinaten

Dieses Kapitel erklärt das UTM-Koordinatensystem und die Standortermittlung anhand von UTM-Koordinaten. Es beschreibt die Einteilung in Zonen, Gitterquadrate und 1-km-Quadrate und zeigt anhand eines Beispiels, wie die Koordinaten eines Punktes ermittelt werden können.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Karteninterpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“
College
University of Marburg  (Geographisches Institut)
Grade
1,7
Author
Tom Dennstedt (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V172619
ISBN (eBook)
9783640928132
ISBN (Book)
9783640927968
Language
German
Tags
Erfurt Karteninterpretation Kartographie Hausarbeit Marburg Karte Thüringen Mittelthüringen 1:25.000 topographische Karte Topographie TK50
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Dennstedt (Author), 2010, Karteninterpretation der topographischen Karte „L5130 Erfurt W“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172619
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint