Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung

Title: Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung

Essay , 2011 , 48 Pages

Autor:in: PD Dr. phil. habil. Roland Mugerauer (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Beitrag fokussiert unter dem Thema „Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung.“ auf das Moment des Skeptischen und des problembewussten Nichtwissens. Dieses Moment ist dem abendländischen Bildungsdenken bereits seit der griechischen Antike, vor allem seit Sokrates-Platon, wesentlich zugehörig, wenngleich es immer wieder marginalisiert und depotenziert wurde. Zugehörig sind Skepsis und Nichtwissen auch den Wurzeln des deutschen Bildungsbegriffes, diese liegen im religiös-theologischen Bereich, genauer gesagt, bei Meister Eckhart. Das Skeptische und das bewusste, problemeröffnete Nichtwissen – mit einem Ausdruck des Nicolaus von Kues: die docta ignorantia, die belehrte, einsichtig gewordene Unwissenheit – vertrete ich als wesentlich für den heute angebbaren Sinn gymnasialer Bildung.

In einem ersten Schritt gehe ich von der Gegenwartsdiagnose unserer Gesellschaft als „Wissensgesellschaft“ aus und lege dar, dass unter Wissen näherhin personale Sachkompetenz zu verstehen ist. Sodann zeige ich zweitens auf, wie Wissen als Sachkompetenz im Lehr-Lernprozess erworben wird und mache einen kurzen Exkurs zu neueren Befunden qualitativ-empirischer Unterrichts- und Bildungsforschung. In einem dritten Schritt lege ich den Zusammenhang von Skepsis, problemeröffnetem Nichtwissen und gymnasialer Bildung dar und behaupte die Relevanz des Skeptischen als maßgeblichen Zug heutiger Gymnasialbildung. Abschließend skizziere ich viertens einige gymnasialpädagogische Perspektiven als Konsequenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1. Schritt: Die Charakterisierung unserer Gesellschaft als „Wissens-\ngesellschaft\" und der Begriff des Wissens
  • 2. Schritt: Der Erwerb von Wissen als Sachkompetenz im Lehr-Lern-\nprozess und neuere Befunde qualitativ-empirischer Unterrichts- und\nBildungsforschung
  • Einige einschlägige Befunde qualitativ-empirischer Unterrichts- und\nBildungsforschung - ein Exkurs -
  • 3. Schritt: Skepsis, problemeröffnetes Nichtwissen und gymnasiale Bildung
  • 4. Schritt: Gymnasialpädagogische Perspektiven
  • Anmerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Skepsis und Nichtwissen im Kontext gymnasialer Bildung aufzuzeigen. Sie untersucht, wie diese Konzepte als Kernmomente des problematisch-vernünftigen Philosophierens und der skeptischen Pädagogik verstanden werden können.

  • Die Charakterisierung unserer Gesellschaft als „Wissensgesellschaft“ und der Begriff des Wissens
  • Der Erwerb von Wissen als Sachkompetenz im Lehr-Lern-Prozess
  • Die Rolle von Skepsis und Nichtwissen in der gymnasialen Bildung
  • Gymnasialpädagogische Perspektiven auf Skepsis und Nichtwissen
  • Die Bedeutung des problematisch-vernünftigen Philosophierens und der skeptischen Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die grundlegende Argumentation der Arbeit.
  • Kapitel 1 beleuchtet die Charakterisierung unserer Gesellschaft als „Wissensgesellschaft“ und analysiert den Begriff des Wissens.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Erwerb von Wissen als Sachkompetenz im Lehr-Lern-Prozess und präsentiert aktuelle Ergebnisse qualitativ-empirischer Unterrichts- und Bildungsforschung.
  • Kapitel 3 untersucht die Rolle von Skepsis und Nichtwissen in der gymnasialen Bildung.
  • Kapitel 4 beleuchtet verschiedene gymnasialpädagogische Perspektiven auf Skepsis und Nichtwissen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Skepsis, Nichtwissen, gymnasiale Bildung, Wissensgesellschaft, problematisch-vernünftiges Philosophieren, skeptische Pädagogik, Sachkompetenz, qualitativ-empirische Unterrichts- und Bildungsforschung.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe)
Author
PD Dr. phil. habil. Roland Mugerauer (Author)
Publication Year
2011
Pages
48
Catalog Number
V172736
ISBN (eBook)
9783640928194
ISBN (Book)
9783640927838
Language
German
Tags
Skepsis Nichtwissen Schule Gymnasium Wissen Wissensgesellschaft Lehren Lernen Unterricht Qualitativ-empirische Unterrichts- und Bildungsforschung Bildungstheorie Bildungsphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
PD Dr. phil. habil. Roland Mugerauer (Author), 2011, Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint