Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Finances

Staatsverschuldung - Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?

Titre: Staatsverschuldung - Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: BA Christoph Staufenbiel (Auteur)

Economie politique - Finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1 Einleitung
Wie lange und in welchem Ausmaß darf sich Deutschland noch verschulden? Diese Frage stellen sich gegenwärtig viele Bürger, Politiker und Gläubiger von Staatsanleihen. Deutschland hat klare Probleme und Jahr für Jahr verschuldet sich Deutschland immer weiter. Allmählich kommt auch die Frage auf, wer und womit die Schulden der öffentlichen Hand bedient werden?
Daher behandelt die Seminararbeit mit dem Titel „Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?“ thematisch die Staatsverschuldung, da es ein sehr aktuelles Thema ist.

Mit der Staatsverschuldung ist die Verschuldung öffentlicher Haushalte gemeint. Dazu geht der Verfasser zuerst auf die Bedeutung und die Begriffsbestimmung der Staatsverschuldung im zweiten Kapitel ein. Überdies wird im zweiten Kapitel das Ausmaß der Verschuldung beschrieben..................

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsklärung und Bedeutung der Staatsverschuldung
  • 3 Ursachen der Staatsverschuldung
    • 3.1 Aufgaben des Staates
    • 3.2 Deutsche Einheit
    • 3.3 Politische Gründe
  • 4 Rechtliche Grenzen der Staatsverschuldung
  • 5 Folgen der Staatsverschuldung
  • 6 Staatsverschuldung im Unterricht
    • 6.1 Didaktische Begründung des Themas
    • 6.2 Mögliche methodische Vorgehensweise des Themas
    • 6.3 Leitziele für den Unterricht
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?“ untersucht das aktuelle Thema der Staatsverschuldung in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung und Begriffsbestimmung der Staatsverschuldung, analysiert ihre Ursachen und rechtlichen Grenzen sowie die möglichen Folgen einer steigenden Verschuldung. Darüber hinaus wird die didaktische Aufbereitung des Themas für den Unterricht betrachtet, insbesondere im Hinblick auf methodische Vorgehensweisen und Lernziele.

  • Bedeutung und Definition der Staatsverschuldung
  • Ursachen der Staatsverschuldung (Aufgaben des Staates, deutsche Einheit, politische Gründe)
  • Rechtliche Grenzen der Staatsverschuldung
  • Folgen der Staatsverschuldung
  • Didaktische Aufbereitung des Themas für den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema der Staatsverschuldung ein und stellt die Relevanz des Themas in den Kontext der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage Deutschlands. Kapitel 2 erläutert die Definition und Bedeutung der Staatsverschuldung, wobei die unterschiedlichen Ebenen der Verschuldung (Bund, Länder, Kommunen) und das Ausmaß der Verschuldung im Laufe der Zeit beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich den Ursachen der Staatsverschuldung und untersucht die Rolle der staatlichen Aufgaben, der deutschen Einheit sowie politischer Entscheidungen. Kapitel 4 analysiert die rechtlichen Grenzen der Staatsverschuldung und die Maßnahmen, die seitens der Politik zur Begrenzung der Neuverschuldung getroffen wurden. Kapitel 5 befasst sich mit den möglichen Folgen einer steigenden Staatsverschuldung. Kapitel 6 widmet sich der didaktischen Aufbereitung des Themas für den Unterricht und betrachtet den didaktischen Zugang, methodische Vorgehensweisen und Lernziele.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Haushaltsdefizit, Bruttokreditaufnahme, Nettokreditaufnahme, Neuverschuldung, Schuldentilgung, deutsche Einheit, politische Entscheidungen, rechtliche Grenzen, Folgen der Staatsverschuldung, Didaktik, methodische Vorgehensweise, Lernziele.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Staatsverschuldung - Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?
Université
University of Potsdam
Note
1,0
Auteur
BA Christoph Staufenbiel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
22
N° de catalogue
V172890
ISBN (ebook)
9783640929375
ISBN (Livre)
9783640929535
Langue
allemand
mots-clé
Bankrott Staatsbankrott Inflation Hyperinflation Staatsschulden Staatsverschuldung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA Christoph Staufenbiel (Auteur), 2011, Staatsverschuldung - Ist der Staatsbankrott noch aufzuhalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/172890
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint