Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht

Title: Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Victoria Vogel (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit werden die rechtlichen Voraussetzungen und Grundlagen der Aufsichtspflicht formuliert. Zu den Aufgaben von Sozialarbeitern gehört unter anderem die Betreuung und Aufsicht von Klienten die Hilfe benötigen. Im Mittelpunkt stehen Kinder, Jugendliche aber auch Personen mit einer Behinderung und ältere Menschen. Doch was beinhaltet die Aufsichtspflicht? Der Begriff bedeutet, dass eine bestimmte Person die Verpflichtung zur Überwachung von Handlungen einer anderen Person hat (vgl. Valuenet GmbH, 2000). Mit dem Begriff der Aufsichtspflicht werden vor allem Eltern, Betreuer und Ehrenamtliche, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, angesprochen. Zunächst werden die Grundsätze der Aufsichtspflicht und die Zielgruppe, ebenso wie Art und Umfang der Belehrung dargestellt, um im Anschluss die Aufsichtspflichtverletzung und die daraus resultierenden Folgen und die entstehenden Schadensersatzansprüche erläutern zu können (vgl. rechtslexikon-online.de).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundsatz
    • 1.1 Was ist Aufsichtspflicht?
    • 1.2 Wer ist Aufsichtspflichtiger?
      • 1.2.1 Gesetzliche Aufsichtspflicht
      • 1.2.2 Vertragliche Aufsichtspflicht
    • 1.3 Umfang und Belehrung
    • 1.4 Formen der Aufsichtsführung
  • 2. Aufsichtspflichtverletzung
    • 2.1 Wann liegt eine Aufsichtspflichtverletzung vor?
    • 2.2 Folgen der Aufsichtspflichtverletzung
      • 2.2.1 Zivilrechtliche Folgen
      • 2.2.2 Strafrechtliche Folgen
    • 2.3 Schadensersatzpflicht
    • 2.4 Schuldfähigkeit
  • 3. Haftung
    • 3.1 Grundsätze der Haftung
    • 3.2 Art und Umfang der Ansprüche durch Haftung
  • 4. Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit. Die Arbeit soll die Aufgaben und Pflichten von Sozialarbeitern bei der Betreuung und Aufsicht von Klienten, insbesondere Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen, beleuchten.

  • Definition und Umfang der Aufsichtspflicht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten
  • Arten und Formen der Aufsichtspflicht
  • Folgen der Aufsichtspflichtverletzung
  • Haftungsregelungen und Schadensersatzansprüche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Aufsichtspflicht ein und stellt die Relevanz für die Soziale Arbeit dar. Kapitel 1 beleuchtet die grundlegenden Definitionen der Aufsichtspflicht, die verschiedenen Akteure, die diese ausüben können, sowie den Umfang und die Art der Belehrung. Kapitel 2 analysiert die Voraussetzungen und Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung, einschließlich der zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Haftung im Zusammenhang mit der Aufsichtspflicht. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Aufsichtspflicht, Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Rechtliche Grundlagen, Haftung, Aufsichtspflichtverletzung, Schadensersatz, Minderjährige, Eltern, Erziehungsberechtigte, Jugendgruppenleiter, Betreuungspersonen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht
College
University of Applied Sciences Bremen
Grade
1,7
Author
Victoria Vogel (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V173117
ISBN (eBook)
9783640932795
ISBN (Book)
9783640933181
Language
German
Tags
Aufsichtspflicht Familienrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victoria Vogel (Author), 2011, Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173117
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint