Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - Otros

Fokalisierungskonzept von Gérard Genette im Kontext der Erzähltheorie

Título: Fokalisierungskonzept von Gérard Genette im Kontext der Erzähltheorie

Trabajo Escrito , 2009 , 20 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor)

Ciencias Culturales - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gérard Genette ist einer der einflussreichsten Erzähltheoretiker, der zur Entwicklung der Erzähltheorie sehr viel beitrug. Er ergänzte und bearbeitete frühere narratologische Methoden. Dabei erarbeitete er ein begriffliches Instrumentarium, welches heute von den meisten Erzähltheoretikern und Literaturwissenschaftlern bevorzugt verwendet wird.

In dieser Hausarbeit werden zunächst die allgemeinen Prämissen der erzähltheoretischen Entwicklung betrachtet, sowie Gérard Genettes Modell in wenigen Worten dargestellt. Danach wird näher mit seinem Fokalisierungskonzept gearbeitet, welches im Kontext der erzähltheoretischen Forschung betrachtet wird. Zu diesem Zweck werden das point of view-Modell und das Modell der narrativen Optik als Vorläufer von Genettes Fokalisierungskonzept dargestellt und im Anschluss daran die Perspektive und Fokalisierungen nach Genette erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über die erzähltheoretische Entwicklung
  • Vom point of view zur Fokalisierung
    • Das point of view-Modell
    • Modell der narrativen Optik (Jean Pouillon)
    • Perspektive und Fokalisierungen nach Gérard Genette
  • Rezeption von Genettes Fokalisierungsmodell
    • Konzept der Fokalisierung nach Mieke Bal
    • Genettes Reaktion auf die Kritik an seinem Modell (Neuer Diskurs der Erzählung)
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Fokalisierungstheorie von Gérard Genette im Kontext der erzähltheoretischen Entwicklung. Sie beleuchtet die wichtigsten Thesen von Genette und analysiert die Kritik, die seinem Modell entgegengebracht wurde.

  • Entwicklung der Erzähltheorie
  • Genettes Fokalisierungskonzept
  • Kritik an Genettes Modell
  • Alternative Modelle und Ansätze zur Fokalisierung
  • Genettes Reaktion auf die Kritik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Fokalisierung für die Erzähltheorie.
  • Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen der Erzähltheorie, wobei besonderes Augenmerk auf die Entstehung der Narratologie gelegt wird.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Fokalisierungskonzept von Gérard Genette. Es werden Vorläufermodelle wie das point of view-Modell und das Modell der narrativen Optik vorgestellt. Anschließend werden Genettes eigene Definitionen der Perspektive und Fokalisierung erläutert.
  • Das vierte Kapitel analysiert die Kritik an Genettes Modell, insbesondere durch Mieke Bal, die eine alternative Fokalisierungstypologie entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Erzähltheorie, wie Fokalisierung, Perspektive, point of view, narrative Optik, Diskurs der Erzählung, Kritik, und Analysemethode.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Fokalisierungskonzept von Gérard Genette im Kontext der Erzähltheorie
Universidad
University of Freiburg
Curso
Narratologie
Calificación
1.0
Autor
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
20
No. de catálogo
V173132
ISBN (Ebook)
9783640932443
ISBN (Libro)
9783640932665
Idioma
Alemán
Etiqueta
Narratoligie Fokalisierungskonzept Gérard Genette
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor), 2009, Fokalisierungskonzept von Gérard Genette im Kontext der Erzähltheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173132
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint