Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Die Pressefreiheit als treibende Kraft für die Verwandlung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Title: Die Pressefreiheit als treibende Kraft für die Verwandlung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Term Paper , 2010 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephanie Schlanert (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

The paper „The freedom of press as a driving power for the transformation of Germany in
the 19th century“ gives an overview of the development of the history of press in Germany
in the 19th century. A central reference for the description and explanation of the history of
press are the three potencies: culture, state and religion, which were founded by the
universal-historian Jacob Burckhardt. The relation of these potencies to each other are
always essential for describing, explaining or even understand history. The topic freedom
of press is important until today, because press is an endangered property even in the
presence. So there is also given a short insight into the development of the freedom of
press in the beginning of the 20th century and the present situation of press in Germany
today.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jacob Burckhardt und die drei Potenzen
  • Die Presse im 19. Jahrhundert
    • Die Pressefreiheit im Verhältnis zu den drei Potenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Pressefreiheit in Deutschland im 19. Jahrhundert und untersucht, wie sie als treibende Kraft zur Transformation des Landes beitrug. Die Arbeit greift auf die drei Potenzen Kultur, Staat und Religion zurück, die vom Kulturhistoriker Jacob Burckhardt entwickelt wurden, um die Entwicklung der Presse im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen zu analysieren.

  • Die Rolle der Presse als Motor der gesellschaftlichen Veränderung im 19. Jahrhundert
  • Die Bedeutung der Pressefreiheit im Kontext der drei Potenzen von Jacob Burckhardt
  • Die Entwicklung der Pressefreiheit im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die politische Meinungsbildung
  • Die Herausforderungen und Konflikte, denen die Presse im 19. Jahrhundert gegenüberstand

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Pressefreiheit als treibende Kraft der Transformation Deutschlands im 19. Jahrhundert ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit heraus.
  • Jacob Burckhardt und die drei Potenzen: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der drei Potenzen Staat, Religion und Kultur von Jacob Burckhardt und deren Bedeutung für die historische Analyse. Es wird die Rolle der Kultur als treibende Kraft in der Geschichte und deren Beziehung zu den anderen Potenzen dargestellt.
  • Die Presse im 19. Jahrhundert: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Presse im 19. Jahrhundert und die Bedeutung der Pressefreiheit als ein kultureller Impuls. Es beleuchtet die Rolle der Presse als Instrument für die öffentliche Meinungsbildung und die Verbreitung von Informationen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen Pressefreiheit, Kultur, Staat, Religion, Jacob Burckhardt, 19. Jahrhundert, Deutschland, politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Transformation.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pressefreiheit als treibende Kraft für die Verwandlung Deutschlands im 19. Jahrhundert
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaften)
Course
Einführung in die Kulturgeschichte
Grade
2,0
Author
Stephanie Schlanert (Author)
Publication Year
2010
Pages
10
Catalog Number
V173153
ISBN (eBook)
9783640933211
ISBN (Book)
9783640933334
Language
German
Tags
Pressefreiheit Osterhammel Jakob Burkhardt drei potenzen staat macht kultur presse 19.jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Schlanert (Author), 2010, Die Pressefreiheit als treibende Kraft für die Verwandlung Deutschlands im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint