Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland – auch für die Zukunft?

Titel: Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland – auch für die Zukunft?

Hausarbeit , 2011 , 29 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Franziska Bothe (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erlebnis - Dieses Element tritt immer mehr in den Vordergrund der deutschen Bevölkerung. Die Faktoren Freizeit und Unterhaltung nehmen neben dem oft stressigen Berufs- und Alltagsleben einen zunehmenden Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein. Diese Tatsache hat auch die Tourismus- und Freizeitindustrie erkannt und für sich genutzt. Die Erlebnis- und Freizeitwelten stellen in Deutschland einen starken Wachstumsmarkt dar. Die Zahl der Freizeiteinrichtungen in Deutschland ist in den letzten zwei Jahrzehnten stark gestiegen. Dem ausgeprägten Bedürfnis der Deutschen nach Spaß und erlebnisreichem Geschehen begegnet eine hohe Zahl an entsprechenden
Freizeiteinrichtungen. Allein in Deutschland gibt es rund 70 größere Erlebnis- und Freizeiteinrichtungen wie Freizeitparks und Erlebnisbadelandschaften.
Die nachfolgende Arbeit thematisiert die Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland als Wachstumsmarkt und beschäftigt sich mit der Frage, ob dieses touristische Segment auch in der Zukunft erfolgreich bestehen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • „Tourismus“
    • ,,Freizeit“
    • ,,Erlebnis“
    • ,,Erlebnis- und Freizeitwelten“
  • Geschichtliche Entwicklung der Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Wertewandel - Das Bedürfnis nach gesteigerter Freizeit
  • Das Spektrum deutscher Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Die Gestaltung von Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Auflistung der beliebtesten Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland
  • Beispiele von Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland
    • „Europa-Park\" in Rust
    • ,,Tropical Islands\" bei Berlin
    • ,,Zoom Erlebniswelt\" in Gelsenkirchen
    • ,,Movie Park Germany\" in Bottrop
    • ,,Centro\" in Oberhausen
  • Erfolgskonzept der Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Kritik an Erlebnis- und Freizeitwelten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Erfolg von Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland als einem bedeutenden Wachstumsmarkt. Sie untersucht, ob dieses touristische Segment auch in Zukunft erfolgreich bestehen wird und welche Faktoren dafür entscheidend sind.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Erlebnis- und Freizeitwelten"
  • Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Trends im Bereich der Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Wertewandel und das Bedürfnis nach Freizeit und Entertainment in der modernen Gesellschaft
  • Analyse von Gestaltungsmerkmalen und Erfolgsfaktoren von Erlebnis- und Freizeitwelten
  • Begutachtung der zukünftigen Perspektiven des Marktes der Erlebnis- und Freizeitwelten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe wie "Tourismus", "Freizeit", "Erlebnis" und "Erlebnis- und Freizeitwelten". Kapitel 3 gibt einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Tourismusbranche, während Kapitel 4 den Wertewandel in der heutigen Gesellschaft und das Bedürfnis nach gesteigerter Freizeit beleuchtet. Kapitel 5 gibt einen Überblick über das vielfältige Spektrum der deutschen Erlebnis- und Freizeitwelten. Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Gestaltungsmerkmalen von Erlebnis- und Freizeitwelten, und Kapitel 7 listet die beliebtesten und größten Einrichtungen in Deutschland auf, einschließlich Besucherzahlen und Umsatzdaten. Kapitel 8 präsentiert anhand von Beispielen verschiedene Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland, mit besonderem Fokus auf den Europa-Park in Rust. Kapitel 9 analysiert das Erfolgskonzept der Erlebnis- und Freizeitwelten, während Kapitel 10 kritische Aspekte dieses Marktes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Erlebnis- und Freizeitwelten, Tourismus, Freizeit, Entertainment, Wertewandel, Gestaltungsmerkmale, Erfolgsfaktoren, Deutschland, Europa-Park, Freizeitpark, Erlebnisbad, Themenpark, Wachstumsmarkt, Zukunft

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland – auch für die Zukunft?
Hochschule
bbw Hochschule
Note
1,9
Autor
Franziska Bothe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
29
Katalognummer
V173166
ISBN (eBook)
9783640933761
ISBN (Buch)
9783640933662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wachstumsmarkt erlebnis- freizeitwelten deutschland zukunft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Bothe (Autor:in), 2011, Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland – auch für die Zukunft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173166
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum