Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland

Title: Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Esther Kaiser (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den USA gehören Gangs in bestimmten Stadtteilen bereits seit einiger Zeit zum alltäglichen Leben dazu und auch in Deutschland gibt es unterschiedliche Gruppierungen, die mehr und mehr den Charakter einer Gang annehmen. Für Außenstehende spielen Mädchen dabei oftmals nur eine untergeordnete Rolle und agieren im Hintergrund. Doch gerade in Deutschland sind Gangs, die nur aus Mädchen bestehen in den letzten Jahren, auch durch die Medien populärer und beliebter geworden. Die USA verfügen dabei schon seit einiger Zeit über bekannte und länger bestehende Mädchengangs, wie zum Beispiel die ‘8 Ball Chicks’. Hier sind Untersuchungen und Darstellungen bereits weiter fortgeschritten als dies in Deutschland der Fall ist.
In dieser schriftlichen Ausarbeitung soll es darum gehen, einen strukturellen Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA, sowie Mädchengangs in Deutschland herzustellen. Dabei sollen verschiedene zentrale Punkte, wie zum Beispiel das soziale Umfeld der Gangmitglieder, die Entstehungsgeschichte und der konkrete Aufbau, sowie das Leben in einer Gang berücksichtigt werden. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse des Vergleichs und somit der gesamten Arbeit zusammenfassend dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mädchengangs in den USA
    • Soziales Umfeld
    • Entstehung und Aufbau
    • Leben in der Gang
      • Kriminalität
      • Ausstieg aus der Gang
  • Mädchengangs in Deutschland
    • Soziales Umfeld
    • Entstehung und Aufbau
    • Leben in der Gang
      • Kriminalität
  • Struktureller Vergleich beider Mädchengangs
    • Soziales Umfeld
    • Entstehung und Aufbau
    • Leben in einer Gang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit einem strukturellen Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und Deutschland. Dabei werden zentrale Punkte wie das soziale Umfeld der Gangmitglieder, die Entstehungsgeschichte und der konkrete Aufbau, sowie das Leben in einer Gang berücksichtigt. Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern und liefert eine umfassende Betrachtung des Phänomens Mädchengangs.

  • Das soziale Umfeld von Mädchengangs in den USA und Deutschland
  • Die Entstehung und den Aufbau von Mädchengangs
  • Das Leben in einer Gang, einschließlich Kriminalität und Ausstiegsmöglichkeiten
  • Ein struktureller Vergleich der Mädchengangs in beiden Ländern
  • Die Rolle von sozialer Desorganisation, Armut und Perspektivlosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Mädchengangs in den USA und Deutschland ein und erläutert den Fokus der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das soziale Umfeld von Mädchengangs in den USA beleuchtet, wobei Themen wie soziale Desorganisation, Armut und Perspektivlosigkeit, ethnische Zugehörigkeit und Familiensituationen behandelt werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung und dem Aufbau von Mädchengangs in den USA und beleuchtet die Gründe, warum sich Mädchen diesen Gruppen anschließen. Kapitel 4 untersucht das Leben in einer Gang in den USA, einschließlich Kriminalität und Ausstiegsmöglichkeiten. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Mädchengangs in Deutschland und vergleichen die strukturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ländern.

Schlüsselwörter

Mädchengangs, USA, Deutschland, soziales Umfeld, Entstehung, Aufbau, Leben in der Gang, Kriminalität, Ausstieg, struktureller Vergleich, soziale Desorganisation, Armut, Perspektivlosigkeit, ethnische Zugehörigkeit, Familiensituation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland
College
University of Osnabrück
Grade
1,7
Author
Esther Kaiser (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V173201
ISBN (eBook)
9783640933884
ISBN (Book)
9783640933549
Language
German
Tags
Gangs Mädchengangs Vergleich USA Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Esther Kaiser (Author), 2010, Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint