Ich habe mich für das Thema die USA, bezogen auf die Sozialpolitik bzw. Sozialsystem entschieden und will mich mit der Frage „Welche Soziale Sicherung bzw. Leistungen es in den USA gibt“ beschäftigen. Mein Interesse für dieses Thema wurde geweckt, als ich mir Gedanken darüber gemacht habe wie ich mich versichere wenn ich mein Auslandssemester in den USA mache.
Ein weiterer Aspekt, der mich dazu bewegt und motiviert hat diese Arbeit zu schreiben ist die Tatsache, dass Sozialpolitik zeitlos ist und nicht erst seit kurzem besteht, sondern zu einem der ersten Politikfeldern im staatlichen Bereich gehört. Ebenso ein Aspekt der mich anregte war, das Obama, während des Wahlkampfes im Jahre 2008 in Amerika, in seinen Wahlversprechen immer wieder von einer Reform des Gesundheitswesens und vielen Teilen des Sozialsystems sprach, wobei es hier um grundlegende Leistungen ging, die für uns
selbstverständlich sind, wie eine gesetzliche Krankenversicherung.
Auf Grund unserer eigenen Wahrnehmung und Vorstellung von Sozialpolitik entsteht oft das Gefühl, dass eine schlecht organisierte Sozialpolitik nur in den Entwicklungsländern existiert.
Doch auch in einem der reichsten Ländern auf der Welt, gibt es eine nicht auszureichende Gesundheitspolitik.
Im Folgenden werde ich mich mit der Thematik auseinander setzen und die Sozialpolitik in den USA erläutern, um einige Aspekte besser zu verstehen werde ich zwischendurch Vergleiche mit der deutschen Sozialpolitik ziehen. Damit der Umfang meiner Hausarbeit nicht
überschritten wird, werde ich nicht auf die geschichtlichen Aspekte der USA eingehen und die einzelnen Punkte relativ kurz halten. Im nachstehendem werde ich zunächst die Sozialpolitik im Allgemeinen erklären, um eine Übersicht der Leistungen die in dem Bereich gehört zu geben. Im Weiteren werde ich mit Fakten und Zahlen in den einzelnen Bereichen beschäftigen und diese weiter erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Soziale Leistungen der USA
- Die Altersversicherung
- Die Krankenversicherung
- Die Unfall- und Arbeitslosenversicherung
- Sozialhilfeleistungen
- Fazit
- Quellenangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Sozialpolitik der USA und untersucht die verschiedenen Leistungen und Sicherungssysteme, die in diesem Bereich angeboten werden. Das Ziel ist es, einen Einblick in die amerikanische Sozialpolitik zu geben und sie mit der deutschen Sozialpolitik zu vergleichen.
- Altersversicherung in den USA
- Krankenversicherungssystem in den USA
- Unfall- und Arbeitslosenversicherung in den USA
- Sozialhilfeleistungen in den USA
- Vergleich der US-amerikanischen Sozialpolitik mit der deutschen Sozialpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Thematik der Sozialpolitik in den USA vor und erläutert die Motivation und den Hintergrund der Arbeit. Hier werden die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Sozialsystem angesprochen und ein Vergleich angedeutet.
Soziale Leistungen in den USA
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Kategorien sozialer Leistungen in den USA. Es werden die Sozialversicherungssysteme (Altersvorsorge, Krankenversicherung, Unfall- und Arbeitslosenversicherung) und die Sozialhilfeleistungen abgegrenzt.
Die Altersversicherung
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem US-amerikanischen Altersversicherungssystem, das aus verschiedenen Komponenten besteht, darunter die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersvorsorge und die Altersvorsorge für Beamte. Es wird die Entwicklung des Systems, die Finanzierung und die Höhe der Rentenleistungen erläutert.
Die Krankenversicherung
Dieses Kapitel analysiert das amerikanische Krankenversicherungssystem, das im Gegensatz zum deutschen System nicht auf einer obligatorischen Krankenversicherung basiert. Es werden verschiedene Formen der Krankenversicherung vorgestellt und die Herausforderungen des Systems aufgezeigt.
Die Unfall- und Arbeitslosenversicherung
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Systemen der Unfall- und Arbeitslosenversicherung in den USA. Es werden die Leistungen, die Finanzierung und die Unterschiede zum deutschen System dargestellt.
Sozialhilfeleistungen
Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Sozialhilfeleistungen in den USA, darunter beispielsweise die Krankenfürsorge und die Familienfürsorge. Es werden die Leistungen, die Anspruchsvoraussetzungen und die Organisation der Sozialhilfe erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Ausarbeitung sind: Sozialpolitik, USA, Sozialversicherung, Alterssicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Vergleich, Deutschland.
- Quote paper
- Julia Uchtmann (Author), 2010, Die USA - Einblick in die Sozialpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173258