History, that is being taught in schools is a fact to us. As kids, we sit in our classrooms and know that everything we read and learn is a simple fact that happened some thousand, hundred or ten years ago. As part of our basic education, it socializes us and shapes us in how we perceive and analyze events, occasions, theories and ideas. On this basis, we then start our higher education and try to learn, analyze and create on the next level. We use the scientific and academic tools in the way we were socialized. Although everybody claims to be objective, one has to realize, that this is a very high set goal to achieve, if it is even achievable. Our moral, our ethics, our believes and our education always help us shape our ideas.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Literature review
- Methodology / Silencing the Past
- Historiography on Haiti
- The Haitian Revolution
- Narratives on the Haitian Revolution
- Revolutions, Rebellions and Insurrections
- Inferiority meets luck?
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Historiographie der Haitianischen Revolution im Kontext von Michel-Rolph Trouillots Konzept des ,,Silencing the Past". Sie untersucht, wie die Geschichte der Revolution durch verschiedene Perspektiven und Erzählungen geprägt wurde und welche Faktoren dazu beitragen, dass bestimmte Aspekte der Geschichte ausgeblendet werden.
- Die Rolle von sozialer Prägung und Zeitgenössischer Wahrnehmung in der Historiographie
- Die Bedeutung der Haitianischen Revolution als erste erfolgreiche Revolution einer ehemaligen Sklavenkolonie
- Die Analyse der Rhetorik verschiedener Autoren und deren Sichtweise auf die Revolution
- Die Frage, ob die Vergangenheit in Bezug auf die Haitianische Revolution ,,verstummt" wurde
- Die Untersuchung des Einflusses von Rassismus und Sklaverei auf die Geschichtsschreibung
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert, wie die Historiographie von der Perspektive des Geschichtsschreibers geprägt wird. Sie diskutiert die Möglichkeit, dass bestimmte historische Ereignisse aus verschiedenen Gründen verdrängt oder verzerrt dargestellt werden.
- Literature review: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die bestehende Literatur zur Haitianischen Revolution und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf dieses historische Ereignis.
- Methodology / Silencing the Past: Hier wird das Konzept des ,,Silencing the Past" von Michel-Rolph Trouillot vorgestellt und als analytischer Rahmen für die Arbeit etabliert.
- Historiography on Haiti: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Narrativen der Haitianischen Revolution und analysiert die Rhetorik verschiedener Autoren und deren Perspektive auf dieses historische Ereignis.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Historiographie, Haitianische Revolution, Silencing the Past, Rassismus, Sklaverei, politische Narrative, soziale Prägung, Zeitgenössische Wahrnehmung, Rhetorik und Perspektiven.
- Arbeit zitieren
- Christoph Blepp (Autor:in), 2011, The narratives on the Haitian Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173268