Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Nuclear Physics

Praktikumsauswertung zur Magnetischen Kernspinresonanz

Title: Praktikumsauswertung zur Magnetischen Kernspinresonanz

Internship Report , 2007 , 17 Pages

Autor:in: Jan Sauer (Author)

Physics - Nuclear Physics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des Versuchs war es, einen Einblick in die Theorie und die Anwendung der NMR-Spektroskopie zu bekommen. Es wurden mittels verschiedener Echo-Experimente charakteristische Größen gemessen, die Spin-Gitter- sowie die Spin-Spin-Relaxationszeit und den Diffusionskoeffizienten von Wasser in flüssiger Form und von Wasser, dass in Zeolith-A-Kristallen eingeschlossen war. Darüber hinaus wurde auch die Inhomogenität des Magnetfeldes untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbereitung
  • Versuchsaufbau und -Durchführung
  • Computer
  • Ablauf der Messungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Versuch zielte darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Theorie und die Anwendung der NMR-Spektroskopie zu vermitteln. Die Experimente beschäftigten sich mit der Charakterisierung verschiedener Größen, darunter die Spin-Gitter- und Spin-Spin-Relaxationszeiten sowie der Diffusionskoeffizient von Wasser in flüssiger Form und in Zeolith-A-Kristallen.

  • NMR-Spektroskopie: Theorie und Anwendung
  • Messung von Spin-Gitter- und Spin-Spin-Relaxationszeiten
  • Bestimmung des Diffusionskoeffizienten
  • Untersuchung der Inhomogenität des Magnetfeldes
  • Anwendung in verschiedenen Phasen von Wasser

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbereitung

Dieser Abschnitt erklärt die grundlegenden Prinzipien der NMR-Spektroskopie und die Bedeutung der verschiedenen Größen, die im Experiment gemessen werden sollen.

Versuchsaufbau und -Durchführung

Dieser Abschnitt beschreibt den Aufbau des NMR-Spektrometers und die einzelnen Komponenten, die zur Durchführung der Experimente verwendet werden.

Computer

Dieser Abschnitt erläutert die Rolle des Computers im Experiment, insbesondere die Funktionsweise der Pulskarte, des ADC-Karten und des Demodulators.

Ablauf der Messungen

Dieser Abschnitt beschreibt die schrittweise Durchführung der Experimente, beginnend mit der Kalibrierung der Pulslängen über die Bestimmung der Spin-Gitter-Relaxationszeit bis hin zur Messung des Diffusionskoeffizienten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Versuchs sind NMR-Spektroskopie, Spin-Gitter-Relaxation, Spin-Spin-Relaxation, Diffusionskoeffizient, Zeolith-A-Kristalle, Inhomogenität des Magnetfeldes, Hahn-Echo-Experiment, Stimuliertes Echo-Experiment, Blochsche Gleichungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsauswertung zur Magnetischen Kernspinresonanz
College
Technical University of Darmstadt
Author
Jan Sauer (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V173332
ISBN (eBook)
9783640939244
ISBN (Book)
9783640939121
Language
German
Tags
F-Praktikum Fortgeschrittenen Praktikum NMR Kernspinresonanz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Sauer (Author), 2007, Praktikumsauswertung zur Magnetischen Kernspinresonanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint