Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Physique appliquée

Praktikumsauswertung zur Holographie

Titre: Praktikumsauswertung zur Holographie

Rapport de Stage , 2007 , 13 Pages

Autor:in: Jan Sauer (Auteur)

Physique - Physique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Holographie ist ein Verfahren, um die Bildinformation eines Objektes zu speichern. Im Gegensatz zur Fotografie, bei der nur die Intensität der Objektwelle aufgezeichnet wird, wird auf einem Hologramm auch die Phaseninformation gespeichert. Betrachtet man ein entwickeltes Hologramm, das von einer Rekonstruktionswelle beleuchtet wird, so ist die Bildwelle, die man sieht, identisch mit der Objektwelle; man sieht also ein dreidimensionales Bild statt nur ein zweidimensionales.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbereitung
  • Energie
  • Versuchsaufbau
    • Aufbau für die Rekonstruktion
    • Volumenhologramm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Praktikum „Holographie“ für fortgeschrittene Studenten der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt sich mit dem Verfahren der Holographie. Ziel des Praktikums ist es, die Funktionsweise der Holographie durch praktische Experimente zu verstehen und die wichtigsten Prinzipien und Anwendungen dieser Technik zu erforschen.

  • Die physikalischen Grundlagen der Holographie
  • Die Funktionsweise von Gaslasern, insbesondere Helium-Neon-Lasern
  • Die experimentelle Überprüfung der Abbildungsgleichung für Hologramme
  • Die Erstellung von Volumenhologrammen dreidimensionaler Objekte
  • Die Bedeutung von kohärenten Lichtquellen in der Holographie

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbereitung

Dieses Kapitel führt in die Grundlagen der Holographie ein und erklärt den Unterschied zur Fotografie. Es werden die Prinzipien der Kohärenz und die Bedeutung der Referenzwelle für die Speicherung der Phaseninformation im Hologramm erläutert.

Energie

Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionsweise eines Helium-Neon-Lasers als kohärente Lichtquelle für die Holographie. Es werden die Prozesse der Anregung und Emission von Photonen im Lasermedium sowie die Rolle der Resonatorspiegel zur Verstärkung des Laserstrahls erläutert.

Versuchsaufbau

Das Kapitel beschreibt den Aufbau und die Durchführung des Holographie-Experiments. Es werden die einzelnen Komponenten des Versuchsaufbaus, wie der Laser, der Raumfilter, die Linsen und der Strahlenteiler, detailliert erläutert.

Aufbau für die Rekonstruktion

Hier wird der Aufbau für die Rekonstruktion des Hologramms mit einer Kugelwelle beschrieben. Es wird erklärt, wie zwei reelle Bilder des ursprünglichen Objekts erzeugt werden und wie der Abstand der Brennpunkte gemessen werden kann, um das Abbildungsgesetz für Hologramme zu überprüfen.

Volumenhologramm

Dieser Abschnitt beschreibt die Erstellung eines Volumenhologramms eines dreidimensionalen Objekts. Es wird erklärt, wie das Objekt von einem Laserstrahl beleuchtet wird und wie das gestreute Licht in die entgegengesetzte Richtung propagiert.

Schlüsselwörter

Holographie, Kohärenz, Referenzwelle, Helium-Neon-Laser, Abbildungsgleichung, Volumenhologramm, Gasentladung, Besetzungsinversion, Resonator, Raumfilter, Brennpunkt, Rekonstruktion, virtuelle Bilder, reelle Bilder.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praktikumsauswertung zur Holographie
Université
Technical University of Darmstadt
Auteur
Jan Sauer (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
13
N° de catalogue
V173337
ISBN (ebook)
9783640935949
ISBN (Livre)
9783640935987
Langue
allemand
mots-clé
praktikumsauswertung holographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Sauer (Auteur), 2007, Praktikumsauswertung zur Holographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173337
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint