Leseprobe
INHALTSVERZEICHNIS
A Einleitung
B Die Konstruktion von Wirklichkeit durch Massenmedien in Realität und Fiktion am Beispiel von Barry Levinsons Satire „Wag the Dog“
1. „Medienrealität“: Begriffsdefinitionen
1.1 Realität aus konstruktivistischer Perspektive
1.2 Die Rolle der Massenmedien
1.3 Das Verhältnis zwischen Massenmedien und Realität
2. Fiktionale Realität: Die Darstellung der „Medienrealität“ in „Wag the Dog“
2.1 Die Akteure
2.2 Die Methoden
2.2.1 Nachrichten und Berichtswesen
2.2.2 Die Werbung
2.2.3 Die perfekte Inszenierung und die Simulation eines Krieges
3. „Publikumsrealität“: Die Welt des Rezipienten
3.1 Genre und Programmbereich
3.2 Schauplätze und Beobachterrolle
3.3 Gestaltungsmittel
C Zusammenfassung
D Literaturverzeichnis
1. Primärliteratur
2. Sekundärliteratur
3. Quellen aus dem Internet