Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur

Titel: Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur

Bachelorarbeit , 2010 , 44 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Madeleine Kunze (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer die Zeit von 1933 bis 1945 im kirchlichen Kontext betrachtet, wird immer wieder auf den Namen Dietrich Bonhoeffer stoßen. Dietrich Bonhoeffer ist für viele Christen ein Begriff und wird weltweit als Märtyrer verehrt. Dies bestätigte sich ebenfalls in meiner unternommenen Umfrage zum Thema „Glaube und Dietrich Bonhoeffer“. Auch in der Literatur findet man viel über Dietrich Bonhoeffer. Zu dem einen Gebiet mehr, zu dem anderen weniger. Vor allem Eberhard Bethge hat sich intensiv mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt. Doch nur wenige setzten Schwerpunkte in ihren Auseinandersetzungen mit Dietrich Bonhoeffer. Zu diesen Wenigen gehören Jürgen Henkys, welcher die Gefängnisgedichte interpretierte und Roland Biewald, der dem Adressaten seine Überlegungen zum besseren Verständnis Bonhoeffers näher bringt.Die Fragen, die mich bewegten wurden nirgends ausführlich thematisiert: Was verstand man in dieser Zeit eigentlich unter Glauben? War Glaube überhaupt möglich? Was war Glaube für Dietrich Bonhoeffer?
Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen zu beleuchten und Antworten zu finden.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Kurzbiografie von Dietrich Bonhoeffer

3. Die Zeit von 1933-1945
3.1 Stellung der Kirche im Dritten Reich
3.2 Christen und Kirche im Zwiespalt zwischen Anpassung und Widerstand
3.3 Kirche und Staat vor der Judenfrage

4. Glaube ist
4.1 Kirche
4.2 Christus
4.3 Nachfolge

5. Interpretation des Gedichts „Christen und Heiden“ im Kontext

6. Schluss

7. Literaturverzeichnis
7.1 Quellen
7.2 Hilfsmittel
7.3 Sekundärliteratur

8. Anhang

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Evangelische Theologie)
Note
1,0
Autor
Madeleine Kunze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
44
Katalognummer
V173429
ISBN (eBook)
9783640938162
ISBN (Buch)
9783640938063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dietrich Dietrich Bonhoeffer Verständnis Glauben Diktatur Nationalsozialismus Drittes Reich Glaube Christen und Heiden Christen Christ Bonhoeffer Kirche Judenfrage Widerstand Hitler KZ Bekennende Kirche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Madeleine Kunze (Autor:in), 2010, Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum