Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Hybridität bei Wladimir Kaminer am Beispiel seiner "Russendisko"

Titel: Hybridität bei Wladimir Kaminer am Beispiel seiner "Russendisko"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zeitgenössische deutsche Literatur ist stark von diesen Prozessen der Migration und Verflechtung der Kulturen beeinflusst. So gibt es in Deutschland heutzutage viele Autoren, die einen Migrationshintergrund besitzen, aber ihre Werke auf Deutsch verfassen. Es entstehen also interkulturelle „hybride“ Literaturformen, die von sogenannten „interkulturellen“ Autoren geprägt werden. Bei der Arbeit mit solchen Texten stellen sich viele Fragen: Welche Autoren werden als „interkulturell“ bezeichnet und welche Stellung nehmen sie innerhalb der deutschen Nationalliteratur ein? Und natürlich kommt die Frage nach der Rezeption solcher „interkultureller“ Literatur auf: Warum genießen also viele Autoren mit Migrationshintergrund eine besondere Aufmerksamkeit bei der deutschen Leserschaft, so wie beispielsweise der in dieser Arbeit behandelte Autor Wladimir Kaminer, der zu einem ‚Star’ der deutschen Literatur wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen: Konzepte zur Interkulturalität
    • Postkoloniale Ansätze der Hybridität
  • Hybridität bei Wladimir Kaminer (am Beispiel von seinem Buch Russendisko)
    • Wladimir Kaminers hybride Identität
    • Hybridität auf der sprachlichen und inhaltlichen Ebene
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die literarische Hybridität am Beispiel von Wladimir Kaminers Werk „Russendisko“. Ziel ist es, die Entstehung interkultureller Literaturformen im Kontext der Globalisierung und Migration zu untersuchen. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von postkolonialen Hybriditätskonzepten für die Analyse von Kaminers Texten eingegangen.

  • Interkulturalität und Hybridität in der zeitgenössischen Literatur
  • Die Rolle von Migration und Globalisierung für die Literatur
  • Postkoloniale Ansätze der Hybridität
  • Die hybride Identität von Wladimir Kaminer
  • Sprachliche und inhaltliche Merkmale der Hybridität in „Russendisko“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Interkulturalität und Hybridität in der heutigen Gesellschaft und Literatur dar. Sie führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Kaminers „Russendisko“ in diesem Kontext.
  • Theoretische Grundlagen: Konzepte zur Interkulturalität: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Konzepte der Interkulturalität und beleuchtet die Bedeutung von postkolonialen Ansätzen für die Analyse von interkulturellen Texten. Es werden wichtige Vertreter und Theorien der Interkulturalitätsdebatte vorgestellt, insbesondere die Konzepte von Alterität und Hybridität.
  • Hybridität bei Wladimir Kaminer (am Beispiel von seinem Buch Russendisko): Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse von Kaminers Werk „Russendisko“ im Kontext der postkolonialen Hybridität. Es untersucht, inwiefern Kaminers Identitätskonzeption als hybride aufgefasst werden kann und wie sich die Schilderungen der multikulturellen Welt in seinem Buch mit diesem Konzept korrelieren.

Schlüsselwörter

Interkulturalität, Hybridität, Migration, Globalisierung, Literaturwissenschaft, Postkolonialismus, Identität, Sprache, Kultur, Wladimir Kaminer, „Russendisko“

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hybridität bei Wladimir Kaminer am Beispiel seiner "Russendisko"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Veranstaltung
Das "Russische Berlin"
Note
2,0
Autor
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V173431
ISBN (eBook)
9783640936458
ISBN (Buch)
9783640936755
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Das "russische Berlin Wladimir Kaminer Hybridität Russendisko Slawistik interkulturelle Literatur Berlin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ievgeniia Bogomolova (Karashchuk) (Autor:in), 2010, Hybridität bei Wladimir Kaminer am Beispiel seiner "Russendisko", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173431
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum