Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als eines der ersten Länder der Arabischen Halbinsel dem Wirtschaftszweig Tourismus geöffnet und mittlerweile ist der Tourismus im gesamten Nahen Osten ein immer wichtigeres Thema. Besonders das Wüstenemirat Dubai hat sich in kürzester Zeit zu der bedeutendsten Tourismusdestination in der Golfregion gewandelt und ist eine der am schnellsten wachsenden Destinationen weltweit. Die Grundlage des Wohlstandes Dubais liegt in der Entdeckung des Erdöls in den sechziger Jahren. Durch eine frühzeitige Diversifizierung der Wirtschaft war es möglich, die Marktkraft des Erdölsektors auf heute etwa 5% zu senken. Somit stellt der Wirtschaftsfaktor Tourismus in Dubai eine alternative Einnahmequelle zur absehbar zurückgehenden Erdölindustrie mit ihren sich erschöpfenden Erdölvorkommen dar.
Die folgende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst in einem Kurzporträt ein Überblick über die geographische Lage, das Klima sowie die Geschichte Dubais gegeben. Zudem werden grundlegende Begriffe erklärt. Im Hauptteil folgt dann die historische Darstellung der Angebotsstruktur mit der Entwicklung des Hotelmarktes und der Diversifizierung der Hoteltypen. Anschließend wird die historische Entwicklung der Nachfragestruktur im Tourismus beschrieben, wobei zunächst die Herkunft der Nachfrager und ihre jeweilige Präferenz bei der Wahl der Hotels nach ihrer Produktqualität analysiert werden. Später folgen die Darstellung des Saisonverlaufes der Nachfrage sowie die historische Entwicklung der saisonalen Verteilung der touristischen Nachfrage nach Übernachtungen in Hotelbetrieben. Der Schlussteil stellt in einer kurzen Zusammenfassung die Entwicklung des Tourismus in Dubai dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen und Definitionen
- Definition Tourismus
- Kurzporträt Dubai – Geographische Lage, Klima, Geschichte
- Die Entwicklung des Tourismus
- Historische Entwicklung der Angebotsstruktur
- Historische Entwicklung der Nachfragestruktur
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai und analysiert die Entstehung und das Wachstum dieses Wirtschaftszweigs in einem Land, das sich vom Erdöl exportierenden Staat zu einem dynamischen, vielseitigen Wirtschafts- und Tourismusstandort entwickelt hat.
- Historische Entwicklung des Tourismus in Dubai
- Entwicklung der Angebotsstruktur mit Fokus auf den Hotelmarkt
- Analyse der Nachfragestruktur mit Fokus auf Herkunft und Präferenzen der Touristen
- Saisonaler Verlauf der touristischen Nachfrage
- Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft Dubais
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Emirat Dubai als eines der wichtigsten Tourismuszentren in der Golfregion vor und erläutert die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft Dubais. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Tourismus im Emirat, mit Fokus auf die Angebots- und Nachfragestruktur.
- Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Tourismus und bietet einen Überblick über die geographische Lage, das Klima und die Geschichte Dubais. Es liefert wichtige Hintergrundinformationen für das Verständnis der Entwicklung des Tourismus.
- Die Entwicklung des Tourismus: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Angebotsstruktur und der Nachfragestruktur im Tourismus in Dubai. Es analysiert die Entwicklung des Hotelmarktes, die Diversifizierung der Hoteltypen, die Herkunft der Touristen und ihre Präferenzen bei der Wahl der Hotels. Zudem wird der Saisonverlauf der Nachfrage und die historische Entwicklung der saisonalen Verteilung der touristischen Nachfrage nach Übernachtungen in Hotelbetrieben dargestellt.
Schlüsselwörter
Tourismusentwicklung, Dubai, Emirate, Hotellerie, Nachfragestruktur, Angebotsstruktur, Saisonalität, Wirtschaftsfaktor, Diversifizierung.
- Quote paper
- Aline Vogt (Author), 2010, Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173447