Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Behaviour

Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen

Title: Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen

Pre-University Paper , 2007 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anita Schrems (Author)

Biology - Behaviour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwieweit eine solche Maßnahme wie die rauchfreie Schule die Jugendlichen in ihrem
Verhältnis zum Tabakkonsum beeinflusst, ist unter anderem ein Forschungsziel dieser
Facharbeit, welche das Rauchverhalten von Jugendlichen untersucht. Es wurden Jugendliche
bestimmter Altersgruppen zu verschiedenen Themenbereichen, die das
Rauchverhalten betreffen, mit Hilfe eines Umfragebogens befragt. Als Untersuchungsmethode
eignet sich diese Form der Befragung besonders, da man beispielsweise im
Vergleich zu Interviews mehr Personen in der gleichen Zeit befragen kann und dadurch
- 3 -
ein aussagekräftiges Ergebnis erhält. Umfragen wurden an einer Hauptschule, einer
Realschule und an einem Gymnasium in Regensburg durchgeführt. Von der St. Wolf-
gangschule wurden 65 Schüler ausgewählt, in der St. Marien Realschule, einer Mädchenrealschule,
nahmen 57 Schülerinnen teil und am Goethe Gymnasium waren es 65
Schüler aus den 9. Klassen und 50 Schüler aus der 12. Klasse. In den jeweiligen Schu-
len wurde die 9. Jahrgangsstufe, also 14 bis 17-Jährige, befragt, da diese Altersgruppe
bei den jungen Rauchern stark vertreten ist. So hat die Weltgesundheitsorganisation
(WHO) herausgefunden, dass 10 % der 13-jährigen und 27 % der 15-jährigen in
Deutschland täglich rauchen (vgl. Rauchfrei-Studie, siehe 5.2). Am Gymnasium wurde
zusätzlich die K 12 befragt, um das Rauchverhalten der Schülerinnen und Schüler von
Mittelstufe und Oberstufe miteinander vergleichen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung der rauchfreien Schule
    • 1.2 Fragestellung und Ziele der Arbeit
  • 2. Durchführung der Untersuchung
    • 2.1 Erstellung des Fragebogens
    • 2.2 Einteilung der Fragen in acht Untersuchungsbereiche
    • 2.3 Vorgehensweise bei Auswertung und Darstellung der Ergebnisse
  • 3. Ergebnisse und Interpretation
    • 3.1 Raucherquote der befragten Schüler, ehemalige Raucher und Einstiegsalter für den Tabakkonsum
    • 3.2 Gründe für den Tabakkonsum
    • 3.3 Umfeld der Raucher
    • 3.4 Soziale Akzeptanz der Raucher
    • 3.5 Bereitschaft mit dem Rauchen aufzuhören
    • 3.6 Abhängigkeit der Jugendlichen von Zigaretten
    • 3.7 Einstellung zur Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens
    • 3.8 Suchtprävention und ihre Maßnahmen
  • 4. Diskussion der Mängel bei experimenteller Vorgehensweise und Verbesserungsmöglichkeiten
    • 4.1 Erstellung des Fragebogens
    • 4.2 Durchführung der Umfrage
  • 5. Literaturverzeichnis
    • 5.1 Bücher und Zeitschriften
    • 5.2 Internetliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht das Rauchverhalten von Jugendlichen und analysiert die Auswirkungen der Einführung rauchfreier Schulen auf das Verhältnis der Jugendlichen zum Tabakkonsum. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Folgen des Rauchens, der sozialen Akzeptanz von Rauchern und der Bereitschaft der Jugendlichen, mit dem Rauchen aufzuhören.

  • Analyse der Raucherquote bei Jugendlichen und des Einstiegsalters für den Tabakkonsum
  • Identifizierung der Hauptgründe für den Tabakkonsum bei Jugendlichen
  • Untersuchung des Einflusses des sozialen Umfelds und der Akzeptanz von Rauchern
  • Bewertung der Effektivität von Suchtpräventionsmaßnahmen
  • Analyse der Bereitschaft, mit dem Rauchen aufzuhören und der Abhängigkeit von Zigaretten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt das Problem des Tabakkonsums und die Einführung rauchfreier Schulen in Deutschland dar. Sie führt die Fragestellung der Facharbeit ein und erläutert die Zielsetzung der Untersuchung.
  • Kapitel 2: Durchführung der Untersuchung: Hier wird die Methode der Umfrage und die Konstruktion des Fragebogens beschrieben. Der Fragebogen wird in acht thematische Bereiche unterteilt, die die verschiedenen Aspekte des Rauchverhaltens untersuchen.
  • Kapitel 3: Ergebnisse und Interpretation: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Umfrage. Die Daten werden hinsichtlich der Raucherquote, des Einstiegsalters, der Gründe für den Tabakkonsum, des Umfelds und der sozialen Akzeptanz der Raucher, der Bereitschaft mit dem Rauchen aufzuhören, der Abhängigkeit von Zigaretten und der Einstellung zur Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens analysiert und interpretiert.
  • Kapitel 4: Diskussion der Mängel bei experimenteller Vorgehensweise und Verbesserungsmöglichkeiten: In diesem Kapitel werden die Mängel der Studie, insbesondere die Schwächen des Fragebogens, analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Untersuchungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem Rauchverhalten von Jugendlichen, der Einführung rauchfreier Schulen, Suchtprävention, dem Einfluss des sozialen Umfelds und der Abhängigkeit von Tabak. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Tabakkonsum, Jugend, Suchtprävention, Rauchfrei-Schule, soziales Umfeld, Akzeptanz, Abhängigkeit, Gesundheitsrisiken.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen
College
Goethe-Gymnasium, Regensburg
Course
Leistungskurs Biologie
Grade
1,0
Author
Anita Schrems (Author)
Publication Year
2007
Pages
45
Catalog Number
V173641
ISBN (eBook)
9783640938292
ISBN (Book)
9783668107182
Language
German
Tags
untersuchung rauchverhalten jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anita Schrems (Author), 2007, Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173641
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint