Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

"Panzerkreuzer Potemkin" im Kontext von Sergej M. Eisensteins Montagetheorie

Title: "Panzerkreuzer Potemkin" im Kontext von Sergej M. Eisensteins Montagetheorie

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ekaterina Klass (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der sowjetische Theater- und Filmregisseur Sergei Michailowitsch Eisenstein (1898 – 1948) gilt unbestritten als einer der größten Regisseure und bedeutendsten Theoretiker der Filmgeschichte. In seiner Arbeitsweise erfolgreich vereinte er wissenschaftliche Analyse und ästhetische Praxis. Seine praktischen und theoretischen Arbeiten zeigten den Film von einer zuvor unbekannten Seite. Das Hauptprinzip seiner Filmästhetik war Kontrast auf allen Ebenen. Konflikte verschiedener Art - der graphischen Linien, Flächen, Volumen und Bewegungen -, Rhythmus, pathetische Steigerung, Gegenüberstellungen, extreme Nahaufnahmen, verkantete Einstellungen und ein virtuoser Einsatz damals möglicher Montagetechniken zeichneten seine Filme aus. In seinen Stummfilmen verzichtete Eisenstein auf die übliche Fabel und individuell geprägten, von der Masse losgelösten Helden. Zudem entwickelte er eine spezielle Art der Montage, die Attraktionsmontage, die dem Film eine gänzlich neue Bedeutung gab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eisensteins Filmästhetik
    • Wirkungsästhetik
    • Montage der Attraktionen
  • PANZERKREUZER POTEMKIN
    • Konzeption und Komposition des Films
    • Montageanalyse einzelner Filmsequenzen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Filmtheorie von Sergej M. Eisenstein und analysiert einzelne Episoden des Films PANZERKREUZER POTEMKIN im Kontext seiner Montagetheorie. Die Arbeit untersucht, inwieweit Eisensteins theoretische Konzepte in der Praxis seines Films umgesetzt wurden.

  • Eisensteins Filmästhetik, insbesondere seine Wirkungsästhetik und die Attraktionsmontage.
  • Die Bedeutung von Bewegung und Montage für die emotionale Wirkung des Films.
  • Die Anwendung von Montagetechniken im Film PANZERKREUZER POTEMKIN.
  • Der historische und politische Kontext des Films.
  • Die ästhetischen Dimensionen des Films.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in Eisensteins Filmtheorie, die seine Wirkungsästhetik und die Montage der Attraktionen beleuchtet. Hier werden die Grundlagen seiner Filmästhetik und ihre Bedeutung für den Zuschauer erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Film PANZERKREUZER POTEMKIN analysiert, wobei der Fokus auf der Anwendung von Montagetechniken und ihrer Wirkung auf den Zuschauer liegt.

Schlüsselwörter

Sergej M. Eisenstein, Filmtheorie, Montage, Wirkungsästhetik, Attraktionsmontage, PANZERKREUZER POTEMKIN, Filmsequenzanalyse, Filmgeschichte, Sowjetunion.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
"Panzerkreuzer Potemkin" im Kontext von Sergej M. Eisensteins Montagetheorie
College
University of Münster
Grade
1,7
Author
Ekaterina Klass (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V173658
ISBN (eBook)
9783640939336
ISBN (Book)
9783640939077
Language
German
Tags
Panzerkreuzer Potemkin Sergej M. Eisenstein Montagetheorie Eisenstein Filmwissenschaft Potemkin Montage Montage der Attraktionen Film Filmästhetik Kino
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ekaterina Klass (Author), 2011, "Panzerkreuzer Potemkin" im Kontext von Sergej M. Eisensteins Montagetheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint