Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Realisierung einer barrierefreien Internetpräsenz am Beispiel des Content-Management-Systems "Joomla! 1.5"

Titel: Realisierung einer barrierefreien Internetpräsenz am Beispiel des Content-Management-Systems "Joomla! 1.5"

Projektarbeit , 2011 , 83 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jeannette Prescher (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird mittels Ermittlung von Charakteristika von Webauftritten die Barrierefreiheit verdeutlicht und das Content-Management-System Joomla! vorgestellt.
Anhand eines webspezifischen Anforderungskataloges werden konzeptionelle Vorgehensweisen dargestellt und an einer beispielhaften Realisierung verdeutlicht (Joomla! 1.5.).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Definition Internetpräsenz
    • 2.2 Programmierung eines Webauftrittes
      • 2.2.1 Hypertext Markup Language (HTML)
      • 2.2.2 Cascading Stylesheets (CSS)
      • 2.2.3 Hypertext Preprocessor (PHP)
    • 2.3 Barrierefreiheit
      • 2.3.1 Definition
      • 2.3.2 Verordnung
      • 2.3.3 Richtlinien
    • 2.4 Content-Management-Systeme
  • 3 Projektdetails
    • 3.1 Projektdefinition
    • 3.2 Anwendungsbereich und Zielgruppen
    • 3.3 Anforderungsspezifikation
      • 3.3.1 Muss-Kriterien
      • 3.3.2 Soll-Kriterien
      • 3.3.3 Kann-Kriterien
  • 4 Konzept
    • 4.1 Administrative Planung
      • 4.1.1 Nutzerklassifizierung
      • 4.1.2 Benutzerverwaltung
    • 4.2 Technische Planung
      • 4.2.1 Hard- und Software Voraussetzungen
      • 4.2.2 Software-Anpassungen
        • 4.2.2.1 „.htaccess“
        • 4.2.2.2 Joomla!-Grundsystem
        • 4.2.2.3 Joomla!-Erweiterungen
        • 4.2.2.4 Joomla!-Templates
    • 4.3 Inhaltliche Planung
      • 4.3.1 Website-Struktur
      • 4.3.2 Inhalte
      • 4.3.3 Grundsätzliches Layout und Design
    • 4.4 Qualitätssicherung
      • 4.4.1 Validierung
      • 4.4.2 Verifizierung
  • 5 Realisierung
    • 5.1 Vorbereitung der Installation von Joomla!
    • 5.2 Installation von Joomla!
    • 5.3 Einrichtung von Joomla!
    • 5.4 Implementierung der Inhalte
    • 5.5 Modifizierung der Darstellung
      • 5.5.1 Anpassung im Joomla!-System
      • 5.5.2 Anpassung im HTML- und CSS-Code
    • 5.6 Suchmaschinenoptimierung bei Joomla!
    • 5.7 Qualitätssicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Realisierung einer barrierefreien Internetpräsenz am Beispiel des Content-Management-Systems "Joomla! 1.5". Die Arbeit zielt darauf ab, eine verständliche und praxisnahe Anleitung für die Umsetzung einer barrierefreien Website mit Joomla! zu liefern.

  • Definition und Bedeutung von Barrierefreiheit im Kontext von Internetpräsenzen
  • Analyse der technischen und konzeptionellen Anforderungen an barrierefreie Websites
  • Die Verwendung des Content-Management-Systems Joomla! zur Erstellung barrierefreier Webauftritte
  • Praktische Anleitung zur Umsetzung einer barrierefreien Website mit Joomla!
  • Validierung und Qualitätssicherung im Hinblick auf die Barrierefreiheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel stellt die Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA) vor und erläutert die Notwendigkeit einer barrierefreien Internetpräsenz. Die Bedeutung von barrierefreien Websites für Menschen mit Behinderungen, insbesondere Sehbehinderungen, wird hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Grundlagen - In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Informatik und Sozialwesen erläutert. Hierzu gehören die Definition von Internetpräsenz, die verschiedenen Programmierungselemente eines Webauftritts und die Bedeutung von Barrierefreiheit. Außerdem wird das Konzept von Content-Management-Systemen (CMS) vorgestellt.
  • Kapitel 3: Projektdetails - Kapitel 3 beschäftigt sich mit der detaillierten Definition des Projekts. Es umfasst den Anwendungsbereich, die Zielgruppen und die Anforderungsspezifikation, welche in Muss-, Soll- und Kann-Kriterien unterteilt wird.
  • Kapitel 4: Konzept - Dieses Kapitel präsentiert die konzeptionelle Vorgehensweise des Projekts. Es gliedert sich in die administrative und technische Planung sowie die inhaltliche Planung. Die administrative Planung umfasst die Nutzerklassifizierung und die Benutzerverwaltung. Die technische Planung behandelt die Hard- und Software-Voraussetzungen sowie die notwendigen Software-Anpassungen. In der inhaltlichen Planung werden die Website-Struktur, die Inhalte und das grundsätzliche Layout und Design betrachtet. Abschließend wird die Qualitätssicherung in Form von Validierung und Verifizierung behandelt.
  • Kapitel 5: Realisierung - In diesem Kapitel werden die praktischen Schritte der Realisierung einer barrierefreien Website mit Joomla! erläutert. Die Vorbereitung der Installation von Joomla!, die Installation und Einrichtung des Systems sowie die Implementierung der Inhalte und die Modifizierung der Darstellung werden detailliert beschrieben. Die Anpassung im Joomla!-System, die Anpassung im HTML- und CSS-Code sowie die Suchmaschinenoptimierung werden ebenfalls behandelt. Schließlich erfolgt die Qualitätssicherung der erstellten Website.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen Barrierefreiheit, Internetpräsenz, Content-Management-System, Joomla!, Webdesign, HTML, CSS und Projektmanagement. Es werden die Herausforderungen und Lösungsansätze für die Erstellung einer barrierefreien Website mit dem CMS Joomla! untersucht und die wichtigsten Aspekte der Qualitätssicherung hervorgehoben.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Realisierung einer barrierefreien Internetpräsenz am Beispiel des Content-Management-Systems "Joomla! 1.5"
Hochschule
Hochschule Emden/Leer  (Fachbereich Technik, Abteilung E+I)
Note
1,0
Autor
Jeannette Prescher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
83
Katalognummer
V173687
ISBN (eBook)
9783640939718
ISBN (Buch)
9783640942824
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joomla CMS Content-Management-System WCMS Website Internetpräsenz Webauftritt Internetauftritt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeannette Prescher (Autor:in), 2011, Realisierung einer barrierefreien Internetpräsenz am Beispiel des Content-Management-Systems "Joomla! 1.5", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum