Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Adolf Reichwein und seine Pädagogik

Die Pädagogik Reichweins im Kontext seines Lebens

Title: Adolf Reichwein und seine Pädagogik

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christoph Eydt (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit stellt die Verschriftlichung meines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar.
Den Hörern soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich gemacht werden. Es soll dabei erkannt werden, dass sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte.
Im Vordergrund des Referats stehen dann die pädagogischen Konzepte Reichweins, welche am Beispiel der Tiefenseer Landschule verdeutlicht werden. Dabei wird zum einen auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Unterrichts eingegangen, zum anderen auf die methodischen Ansätze. Darüber hinaus soll ein Gesamtbild des Unterrichts nach Adolf Reichweins vorgestellt werden. Des Weiteren wird auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, wenn nämlich der Frage nachgegangen wird, welche gegenwärtigen pädagogischen und didaktischen Elemente an Reichwein anzulehnen sind.
Im vierten Teil der Arbeit wird auf Reichweins Medienpädagogik eingegangen, welche durchaus parallelen zu gegenwärtigen Ansätzen aufweist. Die Hörer des Referats sollen dabei erkennen, dass Reichwein bereits in der Frühphase des Unterrichtsfilms diesen im Unterricht eingesetzt hat, um das kritische Denken seiner Schüler zu fördern.
Im fünften Kapitel soll in einer relativ knappen Form aufgezeigt werden, wie es Adolf Reichwein gelang, mithilfe seiner Ideale und Vorstellungen, die zeitgenössische Jugend- und Erwachsenenbildung entscheidend zu prägen.
Zum Schluss findet der Leser eine Reflexion des gehaltenen Referates.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographische Einflüsse auf Adolf Reichwein und seine Ideen
    • Sozialisation
      • Elternhaus und Volksschulzeit
      • Kindheit und Jugend in Ober-Rosbach
      • Wandervogel
      • Erster Weltkrieg
      • Studium in Frankfurt am Main und Marburg
    • Zwischenfazit
  • Adolf Reichweins Reformpädagogik
    • Reformmodell „Tiefensee“
      • Inhalte
      • Methode
      • Werkvorhaben als ideales Modell eines erziehenden Sachunterrichtes
      • Elementare Lernformen
      • Vorhaben-Beispiel „Gewächshaus“
      • Feste und Schulfahrten als Höhepunkte im Schulleben
    • Aktualisierung und Praxisbeispiele
  • Medienpädagogik
  • Adolf Reichweins Beitrag zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Reflexion des Referates

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt die Verschriftlichung eines Referats über Adolf Reichwein und seine Pädagogik dar. Sie soll die Vernetzung von Reichweins Erfahrungen, politischen Einstellungen und pädagogischen Hintergrundinformationen deutlich machen und zeigen, wie sein Lebenslauf einen entscheidenden Einfluss auf seine pädagogische Arbeit hatte.

  • Biographische Einflüsse auf die pädagogischen Ansätze Reichweins
  • Das Reformmodell „Tiefensee“ als Beispiel für Reichweins pädagogisches Konzept
  • Reichweins Beitrag zur Medienpädagogik
  • Die Bedeutung von Reichweins Ideen für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Die Aktualität von Reichweins pädagogischen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet die biographischen Einflüsse auf Adolf Reichweins pädagogisches Denken und Handeln. Der Fokus liegt dabei auf seiner Sozialisation, insbesondere auf seiner Kindheit und Jugend in Ober-Rosbach, wo er die Auswirkungen der Industrialisierung erlebte und erste Erfahrungen mit der gesellschaftlichen Perspektive und politischen Pädagogik sammelte. Das Kapitel zeigt auf, wie Reichweins eigene Erfahrungen und die pädagogischen Ansätze seines Vaters, der als Dorfschullehrer reformpädagogische Ideen umsetzte, ihn in seiner späteren pädagogischen Arbeit prägten.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Adolf Reichweins Reformpädagogik und stellt das Reformmodell „Tiefensee“ als Beispiel für seine pädagogischen Konzepte vor. Es werden die inhaltlichen Schwerpunkte und methodischen Ansätze des Unterrichts nach Reichwein erläutert, wobei insbesondere die Bedeutung des Werkvorhabens als ideales Modell eines erziehenden Sachunterrichtes hervorgehoben wird. Das Kapitel zeigt zudem die Aktualität und Praxisbeispiele für Reichweins pädagogische Ideen auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Adolf Reichweins Pädagogik, Reformpädagogik, Tiefensee-Modell, Werkvorhaben, Sachunterricht, Medienpädagogik, politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Lebenslauf, Sozialisation, Industrialisierung, pädagogische Ansätze, ganzheitliches Lernen, Aktualität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Adolf Reichwein und seine Pädagogik
Subtitle
Die Pädagogik Reichweins im Kontext seines Lebens
College
Martin Luther University
Grade
2
Author
Christoph Eydt (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V173713
ISBN (eBook)
9783640941032
ISBN (Book)
9783640940998
Language
German
Tags
Adolf Reichwein Pädagogik Reformpädagogik Freie Schulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Eydt (Author), 2010, Adolf Reichwein und seine Pädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173713
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint