Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Kohärenz und Kohäsion

Der Prozess des Textverstehens und wie Kohärenz und Kohäsion ihn beeinflussen

Titre: Kohärenz und Kohäsion

Dossier / Travail , 2011 , 15 Pages , Note: 12

Autor:in: Katharina Hock (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
In der Textlinguistik gibt es zurzeit keine vollkommen einheitliche Definition von Kohärenz und Kohäsion. Einige Sprachwissenschaftler wie z.B. Klaus Brinker unterscheiden sogar gar nicht zwischen diesen beiden, sondern nutzen nur den Begriff der Kohärenz. In dieser Arbeit soll jedoch zwischen beiden differenziert und dargestellt werden, wo genau die Unterschiede liegen. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Kohäsion, Kohärenz und dem Textverstehen untersucht.
In Kapitel 2.1. wird der Begriff der Kohäsion definiert und unter anderem dargestellt, mit welchen Mitteln Kohäsion in einem Text erzeugt werden kann. Im Anschluss daran wird in Kapitel 2.2. der Begriff der Kohärenz definiert und die Entwicklung eines Textsinns mithilfe der Kohärenz aufgezeigt. Kapitel 2.3. umfasst den Themenbereich des Textverstehens. Der Ablauf des Verstehensprozess wird genauer in Kapitel 2.3.1 geschildert. In Kapitel 2.3.2 wird anschließend kurz angerissen, welche Faktoren ebendiesen Prozess beeinflussen und in Kapitel 2.3.3 soll im Besonderen darauf eingegangen werden, welche Rolle Kohärenz und Kohäsion innerhalb eines Textes bei dem Prozess des Textverstehens haben. Die Arbeit endet in Kapitel 3 mit einer Stellungnahme und einem Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Kohäsion
    • 2.2 Kohärenz
    • 2.3 Textverstehen
      • 2.3.1 Wie läuft Textverstehen ab?
      • 2.3.2 Welche Faktoren können das Textverstehen beeinflussen?
      • 2.3.3 Welche besondere Rolle spielen Kohärenz und Kohäsion dabei?
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Prozess des Textverstehens und analysiert die Rolle von Kohärenz und Kohäsion im Hinblick auf das Verständnis von Texten. Es wird untersucht, wie die beiden Konzepte in der Textlinguistik definiert werden, welche Mittel zur Herstellung von Kohäsion eingesetzt werden und wie Kohärenz und Kohäsion das Textverstehen beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung von Kohäsion und Kohärenz
  • Analyse von Kohäsionsmitteln und deren Einfluss auf die Textstruktur
  • Bedeutung der Kohärenz für die Entwicklung eines Textsinns
  • Der Ablauf des Textverstehensprozesses und seine beeinflussenden Faktoren
  • Die Rolle von Kohärenz und Kohäsion beim Textverstehen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert die unterschiedlichen Definitionen von Kohärenz und Kohäsion in der Textlinguistik. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit, zwischen beiden Begriffen zu differenzieren und ihre Bedeutung für das Textverstehen aufzuzeigen.

2. Hauptteil

2.1 Kohäsion

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kohäsion und erklärt, wie Kohäsion mithilfe von grammatischen Abhängigkeiten in einem Text erzeugt wird. Anhand von Beispielen wird gezeigt, dass Kohäsion allein kein Textverstehen evoziert und dass ein Wechselspiel zwischen verschiedenen Faktoren erforderlich ist.

2.2 Kohärenz

In diesem Kapitel wird der Begriff der Kohärenz definiert und die Entstehung eines Textsinns mithilfe der Kohärenz dargestellt. Es wird gezeigt, wie Kohärenz bei fehlender Kohäsion einspringen kann, um dem Leser trotzdem ein gewisses Verständnis zu ermöglichen.

2.3 Textverstehen

Dieses Kapitel behandelt den Themenbereich des Textverstehens. Es wird der Ablauf des Verstehensprozesses detailliert beschrieben und erläutert, welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.

Schlüsselwörter

Kohäsion, Kohärenz, Textverstehen, Textlinguistik, grammatische Abhängigkeiten, Textstruktur, Textsinn, Verstehensprozess, Kohäsionsmittel, Referenz, Substitution, Ellipse, Konjunktion.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kohärenz und Kohäsion
Sous-titre
Der Prozess des Textverstehens und wie Kohärenz und Kohäsion ihn beeinflussen
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Cours
Seminar: Grundlagen der Textlinguistik
Note
12
Auteur
Katharina Hock (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V173781
ISBN (ebook)
9783640939985
ISBN (Livre)
9783640940097
Langue
allemand
mots-clé
kohärenz kohäsion prozess textverstehens kohärenz kohäsion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katharina Hock (Auteur), 2011, Kohärenz und Kohäsion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173781
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint