Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

“Positivity opens us and transforms us for the better“

Title: Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 16 Pages , Grade: 97%

Autor:in: Aileen Dörries (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert, dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt, die wiederum begünstigt, nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen.
In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen der
Theorie, sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzen
Einführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Positive Psychologie
    • 1.2 Positive Emotionen
  • 2. Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen
    • 2.1 Hintergrund
    • 2.2 Grundannahmen
    • 2.3 Evidenz
      • 2.3.1 Positive Emotionen erweitern das Gedanken- Handlungsrepertoire
      • 2.3.2 Positive Emotionen lindern Folgeeffekte negativer Emotionen
      • 2.3.3 Positive Emotionen stärken psychologische Resilienz
      • 2.3.4 Positive Emotionen bauen personelle Ressourcen auf
      • 2.3.5 Positive Emotionen fördern psychologisches und physisches Wohlbefinden
  • 3. Ausblick und therapeutische Anbindung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen, die von Barbara L. Fredrickson (2001) entwickelt wurde. Sie soll die Kernhypothesen der Theorie, sowie deren Implikationen für die therapeutische Praxis beleuchten.

  • Die Erweiterung des Gedanken- und Handlungsrepertoires durch positive Emotionen
  • Die lindernde Wirkung positiver Emotionen auf negative Emotionen
  • Die Stärkung der psychologischen Resilienz durch positive Emotionen
  • Der Aufbau von personellen Ressourcen durch positive Emotionen
  • Die Förderung von psychologischem und physischem Wohlbefinden durch positive Emotionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen. Kapitel 2 stellt die Broaden- und Built-Theorie vor, beleuchtet deren Hintergrund und Grundannahmen. Es werden ausgewählte Studien und Forschungsergebnisse vorgestellt, die die Kernaussagen der Theorie unterstützen. Kapitel 3 gibt einen Ausblick auf die therapeutischen Implikationen der Theorie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Broaden- und Built-Theorie, Positive Psychologie, Positivität, Ressourcenaktivierung, Wohlbefinden, Resilienz, Gedanken- und Handlungsrepertoire, therapeutische Implikationen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen
Subtitle
“Positivity opens us and transforms us for the better“
College
Ruhr-University of Bochum  (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie)
Course
Ressourcenaktivierung
Grade
97%
Author
Aileen Dörries (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V173815
ISBN (eBook)
9783640940660
ISBN (Book)
9783640940349
Language
German
Tags
Psychologie Broaden-und Built-Theorie Fredrickson Ressourcenaktivierung positive Emotionen Positivität Positive Psychologie Resilienz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aileen Dörries (Author), 2009, Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173815
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint