Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet

Title: Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet

Seminar Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Niklas Weith (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Internet hat sich als neues, beinahe omnipräsentes Leitmedium in den Alltag der Menschen integriert. Es beeinflusst durch seine Struktur die herkömmliche Informations- und Kommunikationstechnologie drastisch. Der Mensch erhält durch das Netz Zugriff auf unvorstellbar große Informationsmengen und kann sie nach Bedarf abrufen. Entfernungen spielen keine Rolle mehr, das Internet ermöglicht es, Daten von anderen Kontinenten durch Netzwerksysteme in Sekundenschnelle einzusehen. Spricht man heute vom Global Village und Globalisierung, so ist das Internet ein entscheidender Faktor für den interkulturellen Austausch. Dabei ist es umso interessanter zu verstehen, wie die Kommunikationsmechanismen hinter diesem gewaltigen Apparat funktionieren und wie aus dem scheinbar so simplen Anwendungen, wie dem verschicken von Einsen und Nullen, ein umfassendes Netzwerk aus Millionen von Endpunkten geworden ist, das über mannigfache Anwendungen miteinander in Verbindung steht. In dieser Arbeit soll zuerst ein Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internet, bzw. des Ende der sechziger Jahre eingeführten ARPANET, gegeben werden. Darauf folgt eine Einführung in die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells, um die Netzwerkarchitektur grundlegend zu erläutern. Insbesondere wird in den Folgekapiteln auf die Übertragung von Informationen durch Internetworking mit TCP/IP eingegangen, um zu verdeutlichen, wie Anwendungen im Internet Zieladressen identifizieren können um somit Datentransfer erst ermöglichen. Die letzten beiden Kapitel befassen sich mit einer kurzen Erläuterung des Domain Name Systems und der Uniform Resource Identifiers, um die für den Netzbürger am auffälligsten Verbindungen zum eigentlichen komplexen Kommunikationsmodell zu veranschaulichen. Dies wird aber nicht im Detail ausgeführt, da eine genauere Betrachtung der Übertragungstechniken wichtiger erscheint.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Historischer Hintergrund
  • 3. Das OSI-Referenzmodell
    • 3.1 Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells
      • 3.1.1 Anwendungsschicht
      • 3.1.2 Darstellungsschicht
      • 3.1.3 Sitzungsschicht
      • 3.1.4 Transportschicht
      • 3.1.5 Vermittlungsschicht
      • 3.1.6 Sicherungsschicht
      • 3.1.7 Bitübertragungsschicht
  • 4. TCP/IP Protokoll
    • 4.1 IP-Adressierung
    • 4.2 IP-Datagramme
    • 4.3 Transmission Control Protocol
    • 4.4 Drei-Wege-Handshake
  • 5. Domain Name System
  • 6. Uniform Resource Identifier
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Funktionsweise des Internets mit Fokus auf Datentransfer und Kommunikation. Sie zielt darauf ab, die technischen Grundlagen und das Zusammenspiel verschiedener Netzwerkprotokolle zu verstehen, die das Internet als globales Kommunikationsnetzwerk ermöglichen.

  • Die historische Entwicklung des Internets und des ARPANET
  • Die sieben Schichten des OSI-Referenzmodells als Grundlage für die Netzwerkarchitektur
  • Das TCP/IP-Protokoll und seine Rolle beim Datentransfer im Internet
  • Das Domain Name System (DNS) und die Adressierung von Websites
  • Der Uniform Resource Identifier (URI) als Schlüssel zur Identifizierung von Ressourcen im Internet

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Internets im heutigen digitalen Zeitalter dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Der zweite Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung des Internets, beginnend mit den frühen Computernetzwerken und der Entstehung des ARPANET. Der dritte Abschnitt beschreibt das OSI-Referenzmodell, das die Architektur und die verschiedenen Schichten des Internets definiert. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit dem TCP/IP-Protokoll, der IP-Adressierung und dem Transmission Control Protocol. Das sechste Kapitel widmet sich dem Domain Name System, welches die Übersetzung von Domainnamen in IP-Adressen ermöglicht. Der sechste Abschnitt behandelt schließlich den Uniform Resource Identifier (URI) als standardisierten Weg zur Identifizierung von Ressourcen im Internet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Internet, Datentransfer, Kommunikation, OSI-Referenzmodell, TCP/IP, IP-Adressierung, Transmission Control Protocol, Domain Name System, Uniform Resource Identifier, ARPANET, Netzwerkarchitektur, Internetworking

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet
College
University of Passau  (Philosophische Fakultät)
Course
Digitale Medien - die Technik hinter MP3 und JPEG
Grade
2,3
Author
Bachelor of Arts Niklas Weith (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V173828
ISBN (eBook)
9783640949120
ISBN (Book)
9783640949007
Language
German
Tags
Internet TCP IP Protokoll Datentransfer ARPANET OSI-Referenzmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Niklas Weith (Author), 2011, Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint