Diese Hausarbeit im Fach Geomorphologie umfasst eine landschaftliche Einordnung und Beschreibung des Arbeitsgebiets Dippoldiswalde.
Die Lage des Gebiets wird sowohl in Bezug zu angrenzenden Naturräumen als auch seinem topographischen und landschaftlichen Charakter betrachtet. Zudem wird ein Blick auf die Ansätze der erdgeschichtlichen Entstehung geworfen
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einführung in das Arbeitsgebiet
- 1.1. Landschaftliche Einordnung
- 1.2. Geokomponenten
- 1.2.1. Geologischer Bau
- 1.2.2. Klima
- 1.2.3. Relief
- 1.2.4. Wasser
- 1.2.5. Bios und anthropogene Nutzung
- 1.2.6. Boden
- 2. Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit einer detaillierten Analyse des Arbeitsgebietes Dippoldiswalde und Glashütte im Osterzgebirge. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Geokomponenten des Gebietes, wie Geologie, Klima, Relief, Wasserhaushalt, Biosphäre und anthropogene Nutzung, zu untersuchen und in ihrer Interdependenz darzustellen.
- Landschaftliche Einordnung des Arbeitsgebietes
- Analyse der geologischen Strukturen und Gesteinsformationen
- Bewertung der klimatischen Bedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt
- Untersuchung der Reliefformung und ihrer Einflussfaktoren
- Beschreibung der anthropogenen Nutzung des Gebietes und deren Folgen für die Umwelt
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel bietet eine einführende Betrachtung des Arbeitsgebietes. Es umfasst die landschaftliche Einordnung des Gebiets sowie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Geokomponenten. Hierzu gehören der geologische Bau, das Klima, das Relief, der Wasserhaushalt, die Biosphäre und die anthropogene Nutzung.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem Quellen- und Literaturverzeichnis.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Osterzgebirge, Geokomponenten, Landschaftliche Einordnung, Geologischer Bau, Klima, Relief, Wasser, Bios, Anthropogene Nutzung, Boden.
- Quote paper
- Franziska Letzel (Author), 2010, Belegarbeit zur topographischen Karte 1:25.000 Dippoldiswalde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173864