Der Begriff des Härtegrad- Controlling ist weit verbreitet und wird insbesondere für die Bewertung von Strategien und Beurteilung von „Ideen- Portfolios“ genutzt. Dieser Artikel versucht, diese Thematik auch im Projektmanagement anzuwenden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Beschreibung des Härtegrad- Controlling
- Anwendung des Härtegrad- Controlling in Implementierungsprojekten
- Projektmanagement ist Qualitätsmanagement
- Kritische Erfolgsfaktoren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text analysiert die Anwendung des Härtegrad-Controlling im Kontext komplexer IT-Implementierungsprojekte. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie diese Methode zur Messung und Steuerung der Zielerreichung von Projekten eingesetzt werden kann.
- Einleitung und Definition des Härtegrad-Controlling
- Anwendbarkeit des Härtegrad-Controlling in Implementierungsprojekten
- Integration von Härtegrad-Controlling in das Projektmanagement
- Bedeutung der Zielerreichung und Erfolgsmessung im Projektmanagement
- Zusammenhang zwischen Projektmanagement und Qualitätsmanagement
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Beschreibung des Härtegrad- Controlling: Das Kapitel definiert den Begriff Härtegrad-Controlling und erläutert dessen Einsatz zur Bewertung von Strategien und Ideen. Es zeigt die verschiedenen Härtegradstufen und deren Bedeutung für die Entwicklung und Bewertung von strategischen Maßnahmen auf.
- Anwendung des Härtegrad-Controlling in Implementierungsprojekten: Dieser Abschnitt beleuchtet die Anwendung des Härtegrad-Controlling im Kontext von IT-Implementierungsprojekten. Es wird erläutert, wie die Methode zur Messung und Steuerung der Zielerreichung und zur Integration in das Projektcontrolling eingesetzt werden kann.
- Projektmanagement ist Qualitätsmanagement: Dieses Kapitel betont die Bedeutung der Qualitätsmessung im Projektmanagement. Es wird deutlich gemacht, dass die Erfolgsmessung und die Steuerung der Zielerreichung einen zentralen Bestandteil des Projektmanagements darstellen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Härtegrad-Controlling, IT-Implementierungsprojekte, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Zielerreichung, Erfolgsmessung, Strategiebewertung, Meilensteine, Change Requests, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Frank Hartmann (Autor:in), 2011, Nutzung von Härtegradcontrolling im Rahmen komplexer IT-Implementierungsprojekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173877