Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Warum begeht Woyzeck keinen Suizid? Das Begriffstryptichon Himmel, Welt und Hölle in Büchners "Woyzeck"

Title: Warum begeht Woyzeck keinen Suizid? Das Begriffstryptichon Himmel, Welt und Hölle in Büchners "Woyzeck"

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Skrzipczyk (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit führt seine semantische Analyse der Begriffe "Welt", "Himmel" und "Hölle" in Büchners "Woyzeck" durch, um anschließend diese Metaphysik des Werkes zu interpretieren. Leitfrage wird hierbei, warum sich die Woyzeck-Figur nicht selbst tötet, und mündet in die These eines nur auf Marie projizierten Selbsttodes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • „Nichts, als ein Geschichtsschreiber“ – Einleitung
  • „Die Entdeckung des Geringen“ - Kontext und Intertextualität
    • historische Vorlage
    • biographischer Hintergrund
    • „Der vollkommenste Umsturz in der Literatur“ – Philologische Aspekte
  • Woyzeck als Zwischenwesen? - Himmel, Welt, Hölle
    • „Gott“ im „Himmel“
    • „Als wär die Welt todt“ - das Wort „Welt“
    • „See von brennendem Schwefel“ - das Wort „Hölle“
  • „Ein umgestürzter Hafen“ - eine Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Begriffstriptychon „Himmel“, „Welt“ und „Hölle“ in Georg Büchners „Woyzeck“. Ziel ist es, durch eine semantische Analyse dieser Termini und ihrer Komplemente „Gott“, „Mensch“ und „Teufel“ eine Interpretation des Werkes als Ganzes zu entwickeln.

  • Die historische und biographische Einordnung von „Woyzeck“
  • Die literatur- und editionsgeschichtliche Bedeutung des Werkes
  • Die Rolle von „Himmel“, „Welt“ und „Hölle“ als Ausdruck von Woyzecks Weltbild
  • Die Interpretation des Werkes als Ganzes im Kontext der analysierten Begriffe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die zentralen Motive von Büchners „Woyzeck“, die Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit eines modernen Charaktertypus. Der zweite Abschnitt widmet sich dem Kontext und der Intertextualität des Werkes. Er geht auf die historische Vorlage, den biographischen Hintergrund und die philologischen Aspekte ein. Kapitel 3 untersucht die semantische Analyse des Begriffstriptychons „Himmel“, „Welt“ und „Hölle“ und analysiert die Bedeutung dieser Termini für die Figuren Woyzeck und Marie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen „Woyzeck“, „Himmel“, „Welt“, „Hölle“, „Gott“, „Mensch“, „Teufel“, „Intertextualität“, „historische Vorlage“, „biographischer Hintergrund“, „philologische Aspekte“, „semantische Analyse“, „Interpretation“.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Warum begeht Woyzeck keinen Suizid? Das Begriffstryptichon Himmel, Welt und Hölle in Büchners "Woyzeck"
College
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche Philologie)
Grade
1,0
Author
Alexander Skrzipczyk (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V173911
ISBN (eBook)
9783640941780
ISBN (Book)
9783640941797
Language
German
Tags
warum woyzeck suizid begriffstryptichon himmel welt hölle büchners woyzeck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Skrzipczyk (Author), 2011, Warum begeht Woyzeck keinen Suizid? Das Begriffstryptichon Himmel, Welt und Hölle in Büchners "Woyzeck", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint