Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle

Title: Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle

Seminar Paper , 2001 , 19 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Gregor Meyer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Ausarbeitung sollen die verschiedenen Möglichkeiten der Preisfestsetzung genannt und erläutert werden. Hierbei bietet die Literatur eine Vielzahl von Modellen, die alle bestimmte Aspekte zu berücksichtigen versuchen.

Die Preispolitik ist immer als Teilbereich eines umfassenden Marketing-Mixes zu betrachten. Mit der Festlegung des Preises werden Kundenbindung, Absatzmenge, Preisprestige und viele andere Faktoren beeinflusst. Somit ist der Preis eines der wichtigsten Marketing-Faktoren, die ein Unternehmen bedacht einsetzen sollte.

Gerade auch durch die Internationalisierung und die Globalisierung der Weltmärkte kommt der Preispolitik eine hervorragende Rolle zu. Immer mehr Unternehmen expandieren in andere Länder und erschließen die Märkte lokal oder über das Internet.

Nicht nur auf der Anbieterseite zeigt sich dieser Trend. Auch die Nachfrager, vor allem gewerbliche Kunden, richten ihre Einkaufsentscheidungen zunehmend international aus („global sourcing“). Daher ist es für jeden Unternehmer von enormer Wichtigkeit die Preispolitik zielgerichtet und überlegt einzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dimensionen der Preispolitik
  • Innerbetriebliche Orientierung
    • Strategische Ziele
    • Kostenorientierte Preispolitik
  • Nachfrageorientierte Preispolitik
  • Konkurrenzbezogene Preispolitik
    • Monopol
    • Oligopol
    • Polypol
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Preisfestsetzung und erläutert verschiedene Modelle, die dabei zu berücksichtigen sind. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Preispolitik als Teilbereich eines umfassenden Marketing-Mixes und der Bedeutung des Preises als entscheidenden Faktor für Kundenbindung, Absatzmenge, Preisprestige und andere wichtige Faktoren.

  • Die Rolle der Preispolitik im Marketing-Mix
  • Innerbetriebliche Orientierung bei der Preisfestsetzung
  • Nachfrageorientierte Preispolitik und deren Einfluss auf die Preisgestaltung
  • Konkurrenzbezogene Preispolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmensstrategie
  • Die Bedeutung von strategischen Zielen und Kostendeckung bei der Preisfindung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

In dieser Einleitung wird die Relevanz der Preisfestsetzung für Unternehmen im Kontext des Marketing-Mixes sowie die wachsende Bedeutung der Preispolitik im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung der Weltmärkte hervorgehoben.

2. Dimensionen der Preispolitik

Dieses Kapitel befasst sich mit der Betrachtung der Preispolitik aus verschiedenen Perspektiven und teilt die Modelle in drei Kategorien ein: Innerbetriebliche Orientierung, Nachfrageorientierte Orientierung und Konkurrenzorientierte Orientierung.

3. Innerbetriebliche Orientierung

In diesem Abschnitt wird die innerbetriebliche Orientierung als ein wesentlicher Faktor für die Preisfindung beleuchtet. Hierbei werden strategische Ziele, insbesondere die Gewinnmaximierung, und die Kostendeckung als Grundlage für die Preispolitik betrachtet.

1 Vgl. Diller, H: Preispolitik, Nürnberg 2000, Seite 37 ff. 2 Vgl. Nieschlag, u.a.:Marketing, Gauting, Mannheim, Stuttgart-Hohenheim 1990, Seite 300.

Schlüsselwörter

Die Ausarbeitung behandelt die Themen Preisfestsetzung, Preispolitik, Marketing-Mix, Gewinnmaximierung, Kostendeckung, strategische Ziele, innerbetriebliche Orientierung, Nachfrageorientierte Preispolitik, Konkurrenzorientierte Preispolitik, Monopol, Oligopol, Polypol, Globalisierung, Internationalisierung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle
College
University of Trier  (FB Wirtschaft)
Course
Seminar Existenzgründung
Grade
1.3
Author
Gregor Meyer (Author)
Publication Year
2001
Pages
19
Catalog Number
V17411
ISBN (eBook)
9783638219969
ISBN (Book)
9783656307143
Language
German
Tags
Möglichkeiten Preisfestsetzung Berücksichtigung Entscheidungsmodelle Seminar Existenzgründung Preispolititk Monopol Oligopol Polypol Preisbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gregor Meyer (Author), 2001, Verschiedene Möglichkeiten der Preisfestsetzung unter Berücksichtigung preispolitischer Entscheidungsmodelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint