Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Governance als Grundlage zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken

Title: Corporate Governance als Grundlage zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken

Seminar Paper , 2010 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan von der Stück (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der vorliegenden Arbeit umfasst mit Unternehmensnetzwerken und Corporate Governance zwei sehr aktuelle Bereiche der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Diskussion. Darüber hinaus genießen beide Begriffe auch in der Praxis eine hohe Beachtung. Die Vernetzung von Unternehmen nimmt seit Jahren beständig zu. Im Jahr 2002 schrieb Milberg, dass der Netzwerkansatz zukünftige Arbeitsstrukturen bestimmen würde (Milberg, 2002, S. 5). Dabei handelt es sich nicht etwa um ein neues Phänomen. In den 1980er Jahren fand bereits ein Wandel von voll integrierten Unternehmen mit vielen Hierarchiestufen hin zu flexibleren, netzwerkartigen Strukturen statt (Miles/Snow, 1992, S. 1; Sydow, 2009, S. 225). Somit wurden Beziehungen zu anderen Unternehmen für den wirtschaftlichen Erfolg zunehmend wichtiger (Sydow, 1992, S. 1). Durch eine Reihe von Finanzskandalen bei namhaften Firmen rückte das Thema Corporate Governance in den letzten Jahren wieder in die Diskussion über die Grundsätze guter Unternehmensführung (Hambrick et al.,2008, S. 381; Erfurt, 2004, S. 2 f.; Lessing, 2009, S. 1). Corporate Governance „bezeichnet den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens“ (Werder, oJ), der im Gegensatz zur Unternehmensverfassung die Umwelt des Unternehmens berücksichtigt.
Sowohl die Vernetzung wie auch die effektive Steuerung und Kontrolle von Unternehmen sind aktuelle und dynamische Themen und unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Ebenso veränderlich wie die Begriffe selbst sind die interorganisationalen Verbindungen zwischen Unternehmen. Vor diesem Hintergrund bekommt das Bestehen von Vertrauen zwischen den Unternehmen, die in einem Netzwerk zusammen arbeiten oder dies planen, eine immer wesentlichere Bedeutung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Bestimmungen
    • 2.1 Corporate Governance
    • 2.2 Unternehmensnetzwerke
  • 3. Steuerung von Unternehmensnetzwerken
    • 3.1 Definition des Begriffs "Steuerung"
    • 3.2 Corporate Governance als Grundlage der Steuerung
    • 3.3 Besonderheiten in Unternehmensnetzwerken
  • 4. Vortrauen als Grundlage für Corporate Governance in Untenehmensnetzwerken
    • 4.1 Vertrauen als Voraussetzung und Erfolgsfaktor
    • 4.2 Die Rolle von Vertrauen für die Führungsfunktion
    • 4.3 Die Rolle von Vertrauen für die Kontrollfunktion
    • 4.4 Die Rolle von Vertrauen für die Informationsfunktion
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Corporate Governance in Unternehmensnetzwerken. Ziel ist es, die Bedeutung von Corporate Governance als Grundlage für die Steuerung von Unternehmensnetzwerken zu untersuchen und dabei die Rolle von Vertrauen als zentralen Erfolgsfaktor hervorzuheben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Corporate Governance im Kontext von Unternehmensnetzwerken
  • Steuerung von Unternehmensnetzwerken und die Rolle von Corporate Governance in diesem Prozess
  • Die Bedeutung von Vertrauen als Grundlage für Corporate Governance in Unternehmensnetzwerken
  • Die Auswirkungen von Vertrauen auf Führungs-, Kontroll- und Informationsfunktionen im Rahmen der Corporate Governance
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsthemen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Problemstellung dar. Es erläutert die Relevanz von Corporate Governance für die Steuerung von Unternehmensnetzwerken und die Bedeutung von Vertrauen in diesem Kontext.

Kapitel 2: Begriffliche Bestimmungen

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe der Seminararbeit definiert. Es werden die Begriffsdefinitionen von Corporate Governance und Unternehmensnetzwerken abgegrenzt und ihre Bedeutung für die weitere Analyse erläutert.

Kapitel 3: Steuerung von Unternehmensnetzwerken

Dieses Kapitel befasst sich mit der Steuerung von Unternehmensnetzwerken. Es werden die verschiedenen Aspekte der Steuerung, die Bedeutung von Corporate Governance in diesem Prozess und die Besonderheiten der Steuerung in Unternehmensnetzwerken erläutert.

Kapitel 4: Vortrauen als Grundlage für Corporate Governance in Untenehmensnetzwerken

In diesem Kapitel wird die Rolle von Vertrauen als zentrale Grundlage für Corporate Governance in Unternehmensnetzwerken beleuchtet. Es werden die verschiedenen Dimensionen von Vertrauen und die Auswirkungen von Vertrauen auf Führungs-, Kontroll- und Informationsfunktionen im Rahmen der Corporate Governance untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Corporate Governance, Unternehmensnetzwerke, Steuerung, Vertrauen, Führungsfunktion, Kontrollfunktion, Informationsfunktion, Erfolgsfaktor

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance als Grundlage zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken
College
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement)
Grade
2,0
Author
Stefan von der Stück (Author)
Publication Year
2010
Pages
31
Catalog Number
V174256
ISBN (eBook)
9783640946617
ISBN (Book)
9783640947362
Language
German
Tags
Corporate Governance Netzwerke Unternehmenssteuerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan von der Stück (Author), 2010, Corporate Governance als Grundlage zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint