Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Electrotechnique

Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte

Aufbau und Programmierung

Titre: Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte

Mémoire (de fin d'études) , 2011 , 45 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Wulfert (Auteur)

Electrotechnique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Konstruktion, Aufbau und Programmierung eines Prüfstandes
für die halbautomatische Prüfung der Strombelastbarkeit von
Komponenten mechatronischer Produkte nach
DIN EN 60612 -5-1 (Temperaturerhöhung),
DIN EN 60512 -5-2 (Strombelastbarkeit [mit Derating-Kurve])
und deren Stromimpulsverhalten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Allgemeine Einleitung
    • 1.2 Sonstiges
  • 2 Die Mess- und Prüfverfahren im Überblick
    • 2.1 Temperaturerhöhung
      • 2.1.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.1.2 Prüfverfahren
    • 2.2 Strombelastbarkeit
      • 2.2.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.2.2 Prüfverfahren
    • 2.3 Stromimpulsverhalten
      • 2.3.1 Anwendungsbereich und Zweck
      • 2.3.2 Prüfverfahren
  • 3 Grundlegender Aufbau des Prüfstandes
    • 3.1 Mechanik
      • 3.1.1 Anforderungen
      • 3.1.2 Prüfstandsaufbau
    • 3.2 Elektrik
      • 3.2.1 Anforderungen
      • 3.2.2 Elektrischer Prüfaufbau
    • 3.3 Software
      • 3.3.1 Allgemeines und Vorgaben
      • 3.3.2 Programmablaufpläne
      • 3.3.3 Aufbau der Prüfapplikation
  • 4 Umsetzung
    • 4.1 Mechanik
      • 4.1.1 Prüfraum
      • 4.1.2 Prüfeinsatz
      • 4.1.3 Anbauelemente
    • 4.2 Elektrik
    • 4.3 Software
      • 4.3.1 Prüfung konfigurieren
      • 4.3.2 Prüfung starten
      • 4.3.3 Prüfung verwalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Konstruktion, dem Aufbau und der Programmierung eines Prüfstandes für die halbautomatische Prüfung der Strombelastbarkeit von Komponenten mechatronischer Produkte. Der Prüfstand soll gemäß den Normen DIN EN 60612-5-1 (Temperaturerhöhung), DIN EN 60512-5-2 (Strombelastbarkeit [mit Derating-Kurve]) sowie deren Stromimpulsverhalten geprüft werden.

  • Entwicklung eines Prüfstandes zur Durchführung von Temperaturerhöhungs-, Strombelastbarkeits- und Stromimpulsverhaltenstests.
  • Sicherstellung der Normkonformität der durchgeführten Prüfungen.
  • Automatisierung der Prüfprozesse.
  • Integration von Mess- und Steuerungselementen.
  • Entwicklung einer benutzerfreundlichen Software zur Steuerung und Auswertung der Prüfdaten.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Diplomarbeit bietet eine allgemeine Einleitung in das Thema der Diplomarbeit und erläutert die Motivation des Autors für die Wahl dieses Themas. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die verschiedenen Mess- und Prüfverfahren, die mit dem Prüfstand durchgeführt werden sollen. Hier werden die Anwendungsbereiche, die Ziele und die Abläufe der einzelnen Prüfungen detailliert beschrieben.

Kapitel 3 befasst sich mit dem grundlegenden Aufbau des Prüfstandes. Es werden die Anforderungen an die Mechanik, die Elektrik und die Software des Prüfstandes erläutert und der Entwurf des Aufbaus vorgestellt. Kapitel 4 dokumentiert die praktische Umsetzung der im vorherigen Kapitel beschriebenen Konzepte. Hier werden die einzelnen Komponenten des Prüfstandes vorgestellt und die Software-Entwicklungsprozess wird detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Prüfstandstechnik, Mechatronik, Strombelastbarkeit, Temperaturerhöhung, Stromimpulsverhalten, DIN EN 60612-5-1, DIN EN 60512-5-2, LabVIEW, DIAdem, Automatisierung, Messtechnik, Softwareentwicklung.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte
Sous-titre
Aufbau und Programmierung
Université
Bochum University of Applied Sciences
Cours
Mechatronik
Note
1,0
Auteur
Christian Wulfert (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
45
N° de catalogue
V174265
ISBN (ebook)
9783640946648
ISBN (Livre)
9783640946846
Langue
allemand
mots-clé
Diplomarbeit LabView Mechatronik Prüfstand Konstruktion Aufbau Programmierung halbautomatische Prüfung Temperaturerhöhung Strombelastbarkeit Stromimpulsverhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Wulfert (Auteur), 2011, Ein Prüfstand zur Temperaturmessung, Strombelastbarkeit und zum Stromimpulsverhalten mechatronischer Produkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174265
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint