Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Katharina die Große

Eine aufgeklärte Herrscherin?

Title: Katharina die Große

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katja Riedel (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Aufklärung war einer der wichtigsten geistigen Bewegungen der Neuzeit. Die Wissenschaft blühte. Philosophen wie Descartes, Kant, Voltaire und Diderot fanden an europäischen Höfen und im aufkeimenden Bürgertum großen Anklang. Überall redeten die Menschen von neuen Grundsätzen, wie die Kraft der Vernunft, Individualisierung und die Befreiung von Ständen und Hierarchie. Auch am russischen Hof verfehlten die revolutionären Ideen der Aufklärung nicht ihre Wirkung. Katharina die Große machte die Aufklärung zum Aushängeschild ihrer Politik. Doch war Katharina die Große tatsächlich eine aufgeklärte Herrscherin? Welche Aufgaben hat ein aufgeklärter Herrscher? Inwieweit konnte Katharina die Große die Ideen der Aufklärung in ihrer Politik umsetzen? Oder benutzte sie die Aufklärung nur als Rechtfertigung ihrer Politik und zur Steigerung ihres Ansehens in der europäischen Öffentlichkeit? Ziel dieser Arbeit wird es sein diese Fragen zu klären.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Aufklärung
  • 3. Die Aufklärung in Russland
  • 4. Katharina die Große
    • 4.1. Korrespondenz mit Voltaire und anderen Vertretern der Aufklärung
    • 4.2. Politische Maßnahmen im Rahmen der Aufklärung
    • 4.3. Die „Instruktion“
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Katharina die Große eine aufgeklärte Herrscherin war. Sie analysiert ihre politischen Maßnahmen und ihren Umgang mit den Ideen der Aufklärung im Kontext des russischen Hofes. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der Aufklärung für Katharinas Herrschaft und die Frage, ob sie die Aufklärung nur als Mittel zur Steigerung ihres Ansehens nutzte.

  • Definition des Aufklärungsbegriffs und der Merkmale eines aufgeklärten Herrschers
  • Die Entwicklung der Aufklärungsbewegung in Russland
  • Katharinas Korrespondenz mit Philosophen der Aufklärung, insbesondere Voltaire
  • Katharinas politische Maßnahmen und Reformen im Rahmen der Aufklärung
  • Katharinas „Instruktion“ und die Reaktionen darauf

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung als geistige Bewegung und ihre Relevanz für den russischen Hof.
  • Kapitel 2: Die Aufklärung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bewegung der Aufklärung, ihren zentralen Merkmalen und der Definition eines aufgeklärten Herrschers. Es beleuchtet die Bedeutung der Vernunft, Individualisierung und die Befreiung von Ständen und Hierarchie als zentrale Elemente der Aufklärung.
  • Kapitel 3: Die Aufklärung in Russland: Dieses Kapitel skizziert die Entwicklung der Aufklärungsbewegung in Russland und ihre Rezeption am russischen Hof. Es beleuchtet, wie die Ideen der Aufklärung im Kontext der russischen Gesellschaft aufgenommen und umgesetzt wurden.
  • Kapitel 4: Katharina die Große: Dieser Abschnitt widmet sich Katharinas politischer Tätigkeit und ihrem Umgang mit den Ideen der Aufklärung. Es beleuchtet ihre Korrespondenz mit Philosophen der Aufklärung, ihre politischen Maßnahmen im Rahmen der Aufklärung und ihre „Instruktion“ als wichtige Dokumente ihrer Herrschaft.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind die Aufklärung, Katharina die Große, aufgeklärte Herrscher, Russland, Voltaire, Korrespondenz, politische Maßnahmen, „Instruktion“ und die „Große Kommission“. Die Arbeit untersucht den Einfluss der Aufklärung auf Katharinas Politik und die Frage, ob sie die Aufklärung als Rechtfertigung oder als Mittel zur Steigerung ihres Ansehens nutzte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Katharina die Große
Subtitle
Eine aufgeklärte Herrscherin?
College
Technical University of Chemnitz  (Europäische Geschichte)
Course
Hauptseminar: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Grade
1,3
Author
Katja Riedel (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V174288
ISBN (eBook)
9783640947249
ISBN (Book)
9783640946983
Language
German
Tags
Geschichte Russland Aufklärung Katharina II.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Riedel (Author), 2010, Katharina die Große, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint