Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

TV-Duelle und ihre Wirkung auf die Meinung der Zuschauer

Titel: TV-Duelle und ihre Wirkung auf die Meinung der Zuschauer

Seminararbeit , 2010 , 19 Seiten , Note: 1

Autor:in: Michele Rellstab (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein TV-Duell - eine Chance oder doch eine Gefahr? Existieren Wirkungen von Fernsehdebatten auf die Meinung der Zuschauer und wenn ja wie gross sind sie wirklich? Alles Fragen auf die es bis anhin noch keine pauschale Antwort gibt. Wichtig aber, dass die verschiedenen Wirkungsarten und Wirkungszeiträume getrennt betrachtet werden und sie von der Wirkung der Vor- und Nachberichterstattung exponiert untersucht werden. Diese Seminararbeit soll einen Überblick geben über die verschiedenen Wirkungsarten von TV-Duellen bei den Wählern und die damit verbundenen Befunde kritisch hinterfragen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Bedeutung des TV-Duells.
  • 2. Wie wirken TV-Duelle?
  • 3. Mögliche Wirkungen von TV-Duellen auf die Zuschauer....
    • 3.1 Wirkungsdynamiken .
    • 3.2 Welche Personen sind besonders empfänglich für persuasive Einflüsse?
  • 4. Wirkung über die Urteile der Debatte selbst (Sieger/Verlierer)........
  • 5. Wirkung auf Vorstellung von Kandidaten
  • 6. Verschiedene Formen vom Priming-Effekten......
  • 7. Wirkung auf die Wahlentscheidung..\n
  • 8. Schlussfazit.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Wirkung von Fernsehdebatten auf die Meinung der Zuschauer. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Wirkungsarten von TV-Duellen bei den Wählern zu geben und die damit verbundenen Befunde kritisch zu hinterfragen.

  • Analyse der verschiedenen Wirkungsarten von TV-Duellen
  • Untersuchung der Wirkungsdynamiken und -zeiträume
  • Identifizierung der Faktoren, die die Empfänglichkeit für persuasive Einflüsse beeinflussen
  • Bewertung der Wirkung auf die Urteile über Sieger und Verlierer
  • Analyse der Auswirkungen von TV-Duellen auf die Wahlentscheidung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz von TV-Duellen für den Wahlkampf und die Meinungsbildung der Zuschauer dar. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Wirkungsdynamiken von TV-Duellen analysiert und die Frage aufgeworfen, wie sich diese im Laufe der Zeit entwickeln. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den möglichen Wirkungen von TV-Duellen auf die Zuschauer und kategorisiert verschiedene Wirkungsarten. Das vierte Kapitel widmet sich der Wirkung der Urteile über Sieger und Verlierer, während das fünfte Kapitel die Auswirkungen von TV-Duellen auf die Vorstellung von Kandidaten beleuchtet. Das sechste Kapitel untersucht verschiedene Formen von Priming-Effekten und schließlich wird im siebten Kapitel die Wirkung auf die Wahlentscheidung analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

TV-Duell, Wirkung, Meinung, Zuschauer, Wahlentscheidung, Wirkungsdynamiken, persuasive Einflüsse, Sieger/Verlierer, Priming-Effekte, Parteibindung, selektive Informationsverarbeitung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
TV-Duelle und ihre Wirkung auf die Meinung der Zuschauer
Hochschule
Universität Zürich
Note
1
Autor
Michele Rellstab (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V174337
ISBN (eBook)
9783668321274
ISBN (Buch)
9783668321281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TV-Duell Wirkung Zuschauer Wirkungsdynamiken Kandidaten Wahlentscheidungen Priming-Effekt persuasive Einflüsse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michele Rellstab (Autor:in), 2010, TV-Duelle und ihre Wirkung auf die Meinung der Zuschauer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum