Abstract
Deutsche Kurzfassung:
Der demografische Wandel in Deutschland wird unausweichlich auf die Wirtschaft und die Gesellschaft zukommen, so die gängige Sicht in der Fachliteratur. Diese Studienarbeit beleuchtet aus wissenschaftlicher Sicht, wie sich dieser demografische Wandel auf den Unternehmensalltag auswirkt. Dabei werden neben den politischen Rahmenbedingungen sowohl die Auswirkungen auf den Arbeitgeber als auch auf den Arbeitnehmer betrachtet. Im Anschluss an diese Betrachtung werden Lösungsansätze beschrieben, die diese Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer verhindern oder mindern können.
Summary in English:
The demographic change in Germany will inevitably hit the economy and the society. This is the established scientific opinion. With this scientific paper, it shall be examined how the demographic change will have impacts on the busi-ness day. Besides the political conditions shall not only the impacts for the em-ployers be considered, but also for the employees. Following this, the scientific paper describes methods of resolution, which can minimize or even prevent these impacts for the employers and employees.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 Abstract
- 2 Einführung
- 2.1 Abgrenzung des Themengebiets
- 2.2 Begriffsdefinition und Erklärung: Demografischer Wandel
- 2.3 Der demografische Wandel in der deutschen Gesellschaft
- 3 Der demografische Wandel im Unternehmensalltag
- 3.1 Politische Rahmenbedingungen
- 3.1.1 Erhöhung des Renteneintrittsalters
- 3.1.2 Tendenziell früherer Eintritt in das Berufsleben
- 3.1.3 Verschärfung der Präventionsmaßnahmen vor gesundheitlichen Schäden der Arbeitnehmer
- 3.1.4 Weitere politische Rahmenbedingungen
- 3.2 Veränderungen für den Arbeitgeber
- 3.2.1 Verknappung der Ressource Arbeitskraft
- 3.2.2 Umgang mit älteren Mitarbeitern
- 3.2.3 Erhöhte Krankheitsquote
- 3.2.4 Verlust von Know-How durch ausscheidende Mitarbeiter
- 3.2.5 Schnell wandelnde Unternehmensumwelt
- 3.3 Veränderungen für Arbeitnehmer
- 3.3.1 Längere Arbeitsbelastung
- 3.3.2 Neue Anforderungen an die Beschäftigungsfähigkeit
- 3.1 Politische Rahmenbedingungen
- 4 Analyse der demografischen Situation im Unternehmen
- 5 Anpassungen der betrieblichen Praxis im Rahmen des demografischen Wandels
- 5.1 Beschreibung der Handlungsfelder
- 5.2 Wissensmanagement und lebenslanges Lernen
- 5.3 Arbeitsorganisation und -gestaltung
- 5.4 Gesundheitsförderung
- 5.5 Zeit- und Vergütungsmodelle
- 6 Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Einfluss des demografischen Wandels auf den Unternehmensalltag. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen durch die alternde Bevölkerung ergeben.
- Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt
- Die Herausforderungen für Unternehmen im Umgang mit der alternden Belegschaft
- Mögliche Anpassungen der betrieblichen Praxis im Rahmen des demografischen Wandels
- Die Bedeutung von Wissensmanagement und lebenslangem Lernen
- Neue Zeit- und Vergütungsmodelle für eine alternde Belegschaft
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des demografischen Wandels und definiert den Begriff. Anschließend wird die Entwicklung des demografischen Wandels in der deutschen Gesellschaft dargestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen des Wandels auf den Unternehmensalltag, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Analyse der demografischen Situation in einem konkreten Unternehmen. Im fünften Kapitel werden verschiedene Handlungsfelder vorgestellt, die Unternehmen im Umgang mit dem demografischen Wandel nutzen können. Dazu zählen unter anderem Wissensmanagement und lebenslanges Lernen, Arbeitsorganisation und -gestaltung, Gesundheitsförderung sowie Zeit- und Vergütungsmodelle.
Schlüsselwörter (Keywords)
Demografischer Wandel, Arbeitsmarkt, Alterung der Gesellschaft, Unternehmen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Wissensmanagement, lebenslanges Lernen, Gesundheitsförderung, Zeit- und Vergütungsmodelle, Arbeitsorganisation, Unternehmenskultur.
- Arbeit zitieren
- Simon Hilkert (Autor:in), 2011, Demografischer Wandel im Unternehmensalltag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174350