Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Wie können ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen?

Eine kleine Studie

Title: Wie können ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen?

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sandra Schindlauer (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„We love to entertain you“- so lautet der Werbeslogan des privaten Fernsehsenders Pro 7. Gemeint ist die Unterhaltung der vorwiegend jungen Zuschauer mit Shows, Serien, Spielfilmen und Boulevardmagazinen. Auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF wollen in Zukunft verstärkt das junge Publikum ansprechen, wollen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein attraktives Programmangebot bieten. Kurzum: sie wollen moderner werden. Doch wie kann nach Jahren der fast unveränderten und auf die ältere Zielgruppe ausgerichtete Programmgestaltung dieses Ziel erreicht werden? Diese Frage stellen sich dieser Tage die Media-Experten und Programmplaner der ARD und des ZDF.
Ziel dieser Arbeit ist es auf Basis einer empirischen Studie herauszufinden wie aus Sicht der Mainzer Studenten und Studentinnen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen können. Ausgangspunkt für die darauf aufbauende Auswertungsanalyse ist neben den Ergebnissen der Befragung im Rahmen des empirischen Projektes, das Leitlinienprogramm der ARD für die Jahre 2009/10 und die Selbstverpflichtungserklärung des ZDF 2009-2010.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Eine kleine Studie
    • 1.1 Methodisches Vorgehen
    • 1.2 Methodische Probleme
    • 1.3 Auswertung
      • 1.3.1 Internet als meistgenutztes Medium
      • 1.3.2 Der Nutzen des Fernsehens
      • 1.3.3 Klare Verhältnisse
      • 1.3.4 Zweckmäßige Senderwahl
      • 1.3.5 Spontane Assoziationen
      • 1.3.6 Die Zielgruppe entscheidet
  • Kapitel 2: Ein top-down - bottom-up Vergleich
    • 2.1 Die Pläne des ZDF
    • 2.2 Die Pläne der ARD ...
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen können. Basierend auf einer kleinen empirischen Studie unter Mainzer Studenten und Studentinnen soll analysiert werden, wie diese die Sender wahrnehmen und welche Veränderungen sie sich im Programm wünschen. Die Arbeit vergleicht die Ergebnisse der Studie mit den Leitlinien der ARD und der Selbstverpflichtungserklärung des ZDF, um herauszufinden, ob Sender und Zielgruppe die gleichen Problemfelder erkennen und ob Theorie und Praxis übereinstimmen.

  • Nutzung des Fernsehens und des Internets bei jungen Menschen
  • Wahrnehmung und Image der öffentlich-rechtlichen Sender bei Studenten und Studentinnen
  • Möglichkeiten zur Gewinnung junger Zuschauer
  • Vergleich zwischen den Programmplänen der Sender und den Wünschen der Zielgruppe
  • Bedeutung des Internets im Kontext der Programmgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Eine kleine Studie: Dieses Kapitel stellt das empirische Projekt vor, das die Grundlage für die Arbeit bildet. Es beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Befragung von Studenten und Studentinnen sowie die Ergebnisse der Auswertung. Das Internet wird als meistgenutztes Medium der Befragten identifiziert, und es wird diskutiert, wie die Sender durch online-Angebote junge Menschen erreichen können.
  • Kapitel 2: Ein top-down - bottom-up Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Programmpläne der ARD und des ZDF für die Jahre 2009/10 mit den Wünschen der befragten Studenten und Studentinnen. Es analysiert, ob Sender und Zielgruppe die gleichen Problemfelder erkennen und ob die Pläne der Sender auf die Bedürfnisse der jungen Zuschauer eingehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen öffentlich-rechtliches Fernsehen, junge Zielgruppe, Programmplanung, empirische Forschung, Internet, Mediennutzung, ARD, ZDF, Studenten, Studentinnen, Leitlinien, Selbstverpflichtungserklärung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Wie können ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen?
Subtitle
Eine kleine Studie
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Course
Medienforschung und Programmplanung
Grade
1,7
Author
Sandra Schindlauer (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V174369
ISBN (eBook)
9783640948529
ISBN (Book)
9783640948680
Language
German
Tags
Programmplanung ARD ZDF private Fernsehsender öffentlich-rechtliche Fernsehsender Nutzerverhalten Mediennutzung Befragung Studierende Publikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Schindlauer (Author), 2009, Wie können ARD und ZDF mehr junge Zuschauer gewinnen? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174369
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint