Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse

Titre: Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse

Plan d'enseignement , 2010 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marco Schmitt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stundenziel:

Die Schüler und Schülerinnen sollen ihr Wissen über die Tempora reaktivieren und in der Lage sein Aktiv- und Passivsätze zu unterscheiden, zu bilden und umzuwandeln.

Lernziele:

Die Schüler und Schülerinnen...

1) … beschreiben die beiden Bilder und erkennen den Unterschied einer aktiven und passiven Handlung.

2) … bekommen auf spielerische Art ersten Kontakt mit der Bildung des Aktivs und Passivs

3) … reaktivieren und benutzen Vorwissen der Tempora zur Umwandlung und Bildung des Eingangsatzes.

4) … wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Partnerarbeit Aktiv- und Passivsätze zu bilden.

5) … wenden ihr neu erworbenes Wissen an, um in Einzelarbeit Aktiv- und Passivsätze zu bilden und die Kenntnisse zu vertiefen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • UNTERRICHTSSCHRITTE UND INHALTE
    • I) Einstieg:
    • II) Überleitung:
    • III) Erarbeitung:
    • IV) Auswertung und Sicherung:
    • V) Vertiefung/Erarbeitung:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schüler der 7. Klasse mit den grammatischen Konzepten des Aktiv und Passiv vertraut zu machen. Die Stunde dient als Einstieg in die Thematik und soll die Schüler mit den Grundprinzipien des Aktiv- und Passiv-Gebrauchs vertraut machen.

  • Einführung in die grammatischen Kategorien Aktiv und Passiv
  • Unterscheidung von Aktiv- und Passivsätzen
  • Bildung des Aktiv und Passiv in verschiedenen Zeiten
  • Anwenden des neuen Wissens in verschiedenen Aufgabenformaten
  • Vertiefung der Grammatikkenntnisse durch eigenständiges Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

I) Einstieg:

Die Stunde beginnt mit dem Auflegen eines Bildes, das den Schülern zum Beschreiben und Interpretieren des Geschehens auffordert.

II) Überleitung:

Der Lehrer führt die Schüler in die Grundkonzepte des Aktiv und Passiv ein, indem er die Unterschiede zwischen einer aktiven Handlung (der Junge isst das Sandwich) und einer passiven Handlung (der Junge wird vom Sandwich gegessen) erklärt.

III) Erarbeitung:

Die Schüler lernen die Bildung von Aktiv- und Passiv-Sätzen in verschiedenen Zeiten kennen, indem sie die entsprechenden Satzmuster an der Tafel ergänzen und in ihr Heft übertragen.

IV) Auswertung und Sicherung:

In Partnerarbeit bearbeiten die Schüler ein Arbeitsblatt, das die Anwendung des neu erlernten Wissens in Form von Übungen ermöglicht.

V) Vertiefung/Erarbeitung:

Die Schüler erhalten ein Hausaufgabenblatt, das ihnen die Möglichkeit bietet, das neu erworbene Wissen zu vertiefen.

Schlüsselwörter

Aktiv, Passiv, Tempora, Satzbildung, Grammatik, Deutschunterricht, 7. Klasse, Bildinterpretation, Partnerarbeit, Hausaufgabe.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse
Université
University of Mannheim  (Seminar für Deutsche Philologie)
Cours
Fachdidaktik
Note
1,3
Auteur
Marco Schmitt (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
11
N° de catalogue
V174506
ISBN (ebook)
9783640956180
ISBN (Livre)
9783640955916
Langue
allemand
mots-clé
Fachdidaktik Unterrichtsentwurf Aktiv Passiv
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Schmitt (Auteur), 2010, Unterrichtsplanung zum Thema Aktiv/Passiv in einer 7. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174506
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint