Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Interpretation der Kurzgeschichte "Der Kübelreiter" von Franz Kafka

Eine formale und inhaltliche Analyse

Title: Interpretation der Kurzgeschichte "Der Kübelreiter" von Franz Kafka

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: Sehr Gut (1)

Autor:in: Norbert Galler (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist eine ausführliche formale und inhaltliche Analyse der Kurzgeschichte "Der Kübelreiter" von Franz Kafka, inkl. kurzer Inhaltsangabe, sowie einer Biographie des Autors.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Inhaltsangabe
  • Biographie des Autors
    • Leben
    • Werk
  • Interpretation
    • Formal
    • Inhaltlich
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Franz Kafkas Kurzgeschichte „Der Kübelreiter“ und untersucht ihre formalen und inhaltlichen Aspekte. Sie bietet eine detaillierte Interpretation der Geschichte, wobei sich die Analyse auf Genette, Weber und Stanzel stützt.

  • Die besondere Beziehung zwischen Autor und Werk
  • Die Rolle der Figuren in der Geschichte
  • Die Darstellung von Absurdität und Isolation
  • Die Bedeutung von Symbolen und Motiven
  • Die Interpretation der Geschichte im Kontext von Kafkas Leben und Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkungen: Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die Arbeit und die Motivation des Autors.
  • Inhaltsangabe: Dieser Teil fasst den Handlungsverlauf der Kurzgeschichte „Der Kübelreiter“ in knapper Form zusammen.
  • Biographie des Autors: Dieser Abschnitt stellt Franz Kafka und sein Leben vor. Er beleuchtet seine Herkunft, seine Bildung und seine Arbeit.
  • Interpretation: Dieser Abschnitt gliedert sich in eine formale und eine inhaltliche Analyse der Kurzgeschichte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Franz Kafka, „Der Kübelreiter“, Kurzgeschichte, Interpretation, formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Genette, Weber, Stanzel, Absurdität, Isolation, Symbol, Motiv, Lebenswelt, Judentum, Prager Kreis, deutschsprachige Literatur.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation der Kurzgeschichte "Der Kübelreiter" von Franz Kafka
Subtitle
Eine formale und inhaltliche Analyse
College
University of Graz  (Germanistik)
Grade
Sehr Gut (1)
Author
Norbert Galler (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V174581
ISBN (eBook)
9783640952458
ISBN (Book)
9783640952700
Language
German
Tags
Franz Kafka Kurzgeschichten Der Kübelreiter Interpretation Kafka Interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Norbert Galler (Author), 2011, Interpretation der Kurzgeschichte "Der Kübelreiter" von Franz Kafka, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint