Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Microbiologie, Biologie Moléculaire

Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“ – Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung

Titre: Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“ – Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung

Essai Scientifique , 2010 , 5 Pages

Autor:in: Norbert Galler (Auteur)

Biologie - Microbiologie, Biologie Moléculaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Artikel bietet einen Überblick über die zwei größten Errungenschaften der Molekularbiologie, die die Arbeitswelt in diesem Bereich nicht nur wesentlich beeinflusst, sondern insofern auch das moderne Leben revolutioniert haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“
    • Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung
  • 1953 - Urknall der Revolution: Watson-Crick-Basenpaarung
  • 1977 - Die Revolution weitet sich aus: Sequenzierung nach Sanger - das Didesoxyverfahren
  • 1986 - Die Revolution nimmt ihren Lauf: Polymerasekettenreaktion PCR
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Revolution in der Molekularbiologie, die durch die Entwicklung der Polymerasekettenreaktion (PCR) und der Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung eingeleitet wurde. Er analysiert die Bedeutung und die Funktionsweise beider Methoden und zeigt auf, wie sie die Forschung und zahlreiche andere Bereiche, wie Medizin, Diagnostik, Forensik und Lebensmittelindustrie, grundlegend verändert haben.

  • Die historische Entwicklung der Molekularbiologie
  • Die Funktionsweise der PCR und der Sanger-Methode
  • Die Bedeutung der Methoden für die Forschung und ihre Anwendungen
  • Die Auswirkungen der Revolution auf verschiedene Lebensbereiche

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Revolution der Molekularbiologie, die durch die PCR und die Sanger-Methode ausgelöst wurde. Anschließend werden die Grundlagen der DNA-Struktur und der Watson-Crick-Basenpaarung erklärt. Die Kapitel über die Sanger-Sequenzierung und die PCR erläutern detailliert die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten beider Methoden. Dabei wird auch auf die Bedeutung der hitzestabilen Polymerase für die PCR hingewiesen. Zum Abschluss wird die Relevanz der beschriebenen Methoden für die heutige Gesellschaft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Polymerasekettenreaktion (PCR), Sanger-Methode, DNA-Sequenzierung, Watson-Crick-Basenpaarung, Genomdiagnostik, Forensik, Lebensmittelindustrie, Gentechnik, hitzestabile Polymerase.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“ – Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung
Auteur
Norbert Galler (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
5
N° de catalogue
V174583
ISBN (ebook)
9783640954551
Langue
allemand
mots-clé
PCR Polymerasekettenreaktion polymerase chain reation sanger Sanger-Methode
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Norbert Galler (Auteur), 2010, Revolution der Arbeitswelt „Molekularbiologie“ – Die Polymerasekettenreaktion (PCR) und die Sanger-Methode zur DNA-Sequenzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174583
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint