„Wo es an Beratung fehlt, da scheitern die Pläne.“
- Sprüche 15,22 -
Dass Pläne ohne Beratung scheitern, steht schon in der Bibel. Warum aber Pläne auch trotz Beratung scheitern, ist Thema dieser Arbeit. Inwiefern die Umsetzung einer bestmöglichen Problemlösung bei der Expertenberatung durch deren Veränderungsverständnis beeinträchtigt wird, soll im Folgenden näher untersucht werden. Dies ist insofern relevant, als die Expertenberatung Erfolgsraten unter 50% aufweist, aber trotzdem der am weitesten verbreitete Beratungsansatz ist.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- GRUNDZÜGE DER EXPERTENBERATUNG
- VERÄNDERUNGSVERSTÄNDNIS DER EXPERTENBERATUNG
- PROBLEME UND KRITIK
- AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Veränderungsverständnisses der Expertenberatung auf die Umsetzung von Problemlösungen. Konkret wird analysiert, inwiefern unrealistische Annahmen in diesem Ansatz zu einem Scheitern von Beratungsprozessen führen können. Dies ist besonders relevant, da Expertenberatung trotz niedriger Erfolgsraten den dominierenden Ansatz im Beratungsmarkt darstellt.
- Das Veränderungsverständnis der Expertenberatung
- Das Arzt-Patienten-Verhältnis in der Beratung
- Die Kritik an der linearen Ursache-Wirkungs-Logik
- Die Auswirkungen unrealistischer Annahmen auf die Problemlösung
- Mögliche Alternativen zum Expertenansatz
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des Scheiterns von Beratungsprozessen trotz der weiten Verbreitung der Expertenberatung dar. Sie stellt die Fragestellung und die Relevanz der Untersuchung dar.
- Grundzüge der Expertenberatung: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise und den Charakter der Expertenberatung. Es werden die drei Hauptfunktionen Wissenstransfer, Wirtschaftlichkeit und Neutralität hervorgehoben.
- Veränderungsverständnis der Expertenberatung: Hier werden die zugrundeliegenden Annahmen und das Weltbild des Expertenansatzes beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie der Taylorismus und ein mechanistisches Weltbild die Beratungspraktiken beeinflussen.
Schlüsselwörter
Expertenberatung, Veränderungsverständnis, unrealistische Annahmen, Problemlösung, Erfolgsraten, Arzt-Patienten-Verhältnis, Taylorismus, mechanistisches Weltbild, Kritik, Alternativen.
- Quote paper
- Caesar Dreyer (Author), 2011, Expertenberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174637