Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR

Title: Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR

Diploma Thesis , 2011 , 90 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Uwe Schwender (Author)

Health - Physical Therapy / Occupational Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit stellt die Ausbildung von Physiotherapeuten sowie die Position des Fachgebietes im Gesundheitswesen der DDR dar.

Als Ergebnis dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Physiotherapie in der DDR ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der medizinischen Disziplinen war. Für die Weiterentwicklung des Faches kam der „Gesellschaft für Physiotherapie“ eine tragende Rolle zu, da sie die Koordination von Forschung, Lehre und Therapie übernahm und diese Komponenten aufeinander abstimmte. Mittels klinisch-experimenteller Forschungsstudien gelang es der Physiotherapie in der DDR eine wissenschaftliche Grundlage für ihre angewandten Behandlungsmethoden zu schaffen, so dass der ausschließliche Einsatz von evidenzbasierten Therapiemaßnahmen zur Leitlinie des Fachgebietes wurde. Durch die Einführung des Universalberufs „Physiotherapeut“ sowie durch das hohe Qualifikationsniveau des „Facharztes für Physiotherapie“ wurde den internationalen Standards entsprochen.
Physiotherapeutische Therapiemaßnahmen kamen im ambulanten, stationären und kurörtlichen Betreuungsbereich bei einer Vielzahl von Indikationen zur Anwendung. Hierbei konnten jedoch innerhalb, wie auch zwischen den physiotherapeutischen Versorgungsbereichen, große Unterschiede in der räumlichen, apparativen und personellen Ausstattung ermittelt werden. Infolgedessen war eine zeitnahe und indikationsgerechte Versorgung von Patienten nicht immer gewährleistet.
Bezüglich der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR konnten drei Umstrukturierungen identifiziert werden, die mit inhaltlichen und strukturellen Veränderungen assoziiert waren. Ziel dieser Umgestaltungen war es, die Lehrinhalte an die neuesten Erkenntnisse des Fachgebietes anzupassen sowie den personellen Erfordernissen des Gesundheitswesens zu entsprechen.
Eine Chance der beruflichen Weiterentwicklung von Physiotherapeuten in der DDR stellte die Spezialisierung zum Fachphysiotherapeuten in vier verschiedenen Richtungen dar. Jedoch wurde diese Qualifizierungsmöglichkeit oftmals durch planwirtschaftliche Vorgaben eingeschränkt.
Die zahlreichen Befunde dieser Untersuchung bieten viele Ansatzpunkte für eine weiterführende Forschung. Insbesondere bietet sich ein intensiver Vergleich der Physiotherapieausbildung von BRD und DDR an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemhintergrund
    • Forschungsziel und erkenntnisleitende Fragestellungen
    • Forschungsstand, Untersuchungsmethodik, Vorgehensweise
  • Die Stellung der Physiotherapie innerhalb des Gesundheitswesens der DDR
    • Übersicht über die Berufsgruppen und deren Aufgaben im physikalisch-therapeutischen Bereich der DDR
    • Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen
    • Die Entwicklung des Fachgebietes in der DDR
    • Definition der Physiotherapie und ihre Bedeutung im therapeutischen System
    • Teilgebiete der Physiotherapie
    • Schwerpunktsetzung bei physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen
    • Die Bedeutung der Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Betreuungsbereichen
      • Ambulanter Betreuungsbereich
      • Stationärer Betreuungsbereich
      • Kur- und Bäderwesen
    • Das Forschungsprofil der Wissenschaftsdisziplin Physiotherapie
  • Physiotherapieausbildung in der DDR
    • Veränderungen in der Sowjetischen Besatzungszone bis zur Gründung der DDR (1945-1949)
    • Die Ausbildung von Krankengymnasten an Medizinischen Fachschulen (1950-1960)
    • Die Einführung des Facharbeiterberufs „,Physiotherapeut“ und dessen Eingliederung in die Systematik der Ausbildungsberufe (1961-1973)
    • Die Reintegration der Physiotherapieausbildung in das staatliche Fachschulsystem (1974-1990)
    • Gegenüberstellung der Lehrprogramme für die Fachrichtung Physiotherapie
    • Qualifizierungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung für Physiotherapeuten
  • Diskussion
    • Diskussion der Untersuchungsergebnisse
    • Methodendiskussion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR. Sie analysiert die Entwicklung des Fachgebietes und die Veränderungen in der Ausbildungslandschaft im Laufe der Zeit. Dabei stehen die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Vordergrund, die die Physiotherapie in der DDR prägten.

  • Die Entwicklung des Fachgebietes Physiotherapie in der DDR
  • Die Ausbildung von Physiotherapeuten in der DDR
  • Die Bedeutung der Physiotherapie im Gesundheitswesen der DDR
  • Die Rolle des Staates in der Physiotherapieausbildung
  • Veränderungen und Herausforderungen in der Physiotherapieausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Physiotherapieausbildung in der DDR ein und skizziert die Problematik, das Forschungsziel und die Fragestellungen der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Stellung der Physiotherapie im Gesundheitswesen der DDR. Es werden die verschiedenen Berufsgruppen im physikalisch-therapeutischen Bereich vorgestellt, die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen beschrieben und die Entwicklung des Fachgebietes in der DDR nachgezeichnet. Zudem wird die Definition der Physiotherapie und ihre Bedeutung im therapeutischen System erläutert, die Teilgebiete der Physiotherapie aufgezeigt und die Schwerpunktsetzung bei physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen dargestellt. Schließlich wird die Bedeutung der Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Betreuungsbereichen (ambulant, stationär, Kur- und Bäderwesen) beleuchtet und das Forschungsprofil der Wissenschaftsdisziplin Physiotherapie skizziert. Das dritte Kapitel widmet sich der Physiotherapieausbildung in der DDR und geht auf die Veränderungen in der Sowjetischen Besatzungszone bis zur Gründung der DDR (1945-1949) ein. Es beleuchtet die Ausbildung von Krankengymnasten an Medizinischen Fachschulen (1950-1960) und die Einführung des Facharbeiterberufs "Physiotherapeut" und dessen Eingliederung in die Systematik der Ausbildungsberufe (1961-1973). Darüber hinaus wird die Reintegration der Physiotherapieausbildung in das staatliche Fachschulsystem (1974-1990) untersucht und eine Gegenüberstellung der Lehrprogramme für die Fachrichtung Physiotherapie vorgenommen. Schließlich werden die Qualifizierungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung für Physiotherapeuten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Physiotherapie, Physiotherapieausbildung, Krankengymnastik, Gesundheitswesen, DDR, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), Gesundheitspolitik, Berufsausbildung, Facharbeiter, Fachschule, Lehrplan, Fort- und Weiterbildung

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR
College
Studies at the Charité - Universitätsmedizin Berlin  (Institut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft)
Grade
1,0
Author
Uwe Schwender (Author)
Publication Year
2011
Pages
90
Catalog Number
V174718
ISBN (eBook)
9783640953745
ISBN (Book)
9783640953929
Language
German
Tags
Physiotherapie Ausbildung DDR
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Uwe Schwender (Author), 2011, Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint