Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Demokratische Werte als Grundlage für eine politisch unterstützte Regierung. Ein Vergleich zwischen den Republiken Polen und Bulgarien

Titel: Demokratische Werte als Grundlage für eine politisch unterstützte Regierung. Ein Vergleich zwischen den Republiken Polen und Bulgarien

Seminararbeit , 2010 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Hendrik Jaeschke (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit ermittelt anhand des Einstellungsebenmodells Dieter Fuchs vergleichend die Bindung demokratischer Werte, die Unterstützung eines demokratischen Regimes und die Unterstützung des Typs demokratischen Regimes im eigenen
Land in den Republiken Polen und Bulgarien. Mittels Fragen aus dem World Values Survey, die zuvor in der Operationalisierung ausgewählt wurden, werden die jeweiligen Elemente der These erfasst. Nachdem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse anhand der Theorie überprüft wurden, musste die These falsifiziert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundzüge der Theorie Dieter Fuchs'
    • 2.1 Die politische Unterstützung
    • 2.2 Das Einstellungsebenenmodell
  • 3. Operationalisierung und Empirie
    • 3.1 Auswahl der Staaten
    • 3.2 Bestimmung der Messobjekte
  • 4. Polen und Bulgarien im Vergleich
    • 4.1 Demokratieverständnis
    • 4.2 Bindung an demokratische Werte
    • 4.3 Unterstützung des eigenen demokratischen Regimes
    • 4.4 Unterstützung politischer Entscheidungsträger

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die These, dass ein stärkeres Bekenntnis zu demokratischen Werten in einem Staat zu einer höheren Unterstützung der politischen Entscheidungsträger führt. Anhand eines Vergleichs zwischen Polen und Bulgarien werden die Beziehungen zwischen demokratischen Werten, politischer Unterstützung und dem Legitimationsfluss in demokratischen Systemen analysiert. Die Arbeit stützt sich dabei auf das theoretische Framework von Dieter Fuchs und verwendet empirische Daten aus dem World Values Survey.

  • Die Beziehung zwischen demokratischen Werten und politischer Unterstützung
  • Die Bedeutung des Legitimationsflusses in demokratischen Systemen
  • Der Einfluss der politischen Kultur auf die Stabilität demokratischer Systeme
  • Ein Vergleich der politischen Kultur in Polen und Bulgarien
  • Die Anwendung des Einstellungsebenenmodells von Dieter Fuchs in der empirischen Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die These der Arbeit vor. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen demokratischen Werten, politischer Unterstützung und dem Legitimationsfluss in demokratischen Systemen. Kapitel 2 stellt die Theorie von Dieter Fuchs zur Analyse politischer Unterstützung vor. Es werden die wichtigsten Elemente seiner Theorie, insbesondere das Einstellungsebenenmodell, dargestellt. Kapitel 3 behandelt die Operationalisierung der zentralen Konzepte der Hausarbeit und die Auswahl der Länder für den Vergleich. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse des Vergleichs zwischen Polen und Bulgarien präsentiert. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf das Demokratieverständnis, die Bindung an demokratische Werte, die Unterstützung des eigenen demokratischen Regimes und die Unterstützung der politischen Entscheidungsträger beleuchtet.

Schlüsselwörter

Demokratische Werte, politische Unterstützung, Legitimationsfluss, Einstellungsebenenmodell, Dieter Fuchs, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Kulturforschung, Polen, Bulgarien, World Values Survey

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Demokratische Werte als Grundlage für eine politisch unterstützte Regierung. Ein Vergleich zwischen den Republiken Polen und Bulgarien
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Politische Systeme im Vergleich: Vergleichende politische Kulturforschung
Note
1,3
Autor
Hendrik Jaeschke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V174816
ISBN (eBook)
9783640955053
ISBN (Buch)
9783640954759
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einstellungsebenenmodell Dieter Fuchs Vergleich politischer Systeme World values survey Bulgarien Polen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hendrik Jaeschke (Autor:in), 2010, Demokratische Werte als Grundlage für eine politisch unterstützte Regierung. Ein Vergleich zwischen den Republiken Polen und Bulgarien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174816
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum