Der demographische Wandel in Deutschland

Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung und eine Auswahl staatlicher Handlungsoptionen


Seminararbeit, 2011

15 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Demographischer Wandel in Deutschland
2.1 Das 5-Phasen-Modell
2.2 Geburtenrate
2.3 Sterberate
2.4 Außenwanderung
2.5 Bevölkerungsanzahl und Altersstruktur

3 Die gesetzliche Rentenversicherung
3.1 Das Umlageverfahren
3.2 Auswirkungen des dem. Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung

4 Staatliche Handlungsoptionen in Bezug auf den demographischen Wandel
4.1 Familienpolitik
4.2 Zuwanderungspolitik

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Der demographische Wandel in Deutschland
Untertitel
Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung und eine Auswahl staatlicher Handlungsoptionen
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Note
1,3
Autor
Jahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V174888
ISBN (eBook)
9783640955428
ISBN (Buch)
9783640955633
Dateigröße
433 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel, deutschland, auswirkungen, rentenversicherung, auswahl, handlungsoptionen, demographie, Demografie, demographischer Wandel, demografischer Wandel, Familienpolitik, Intergrationspolitik, Sozialpolitik, Sterberate, Geburtenrate, Rentensystem
Arbeit zitieren
Tim Mehlig (Autor:in), 2011, Der demographische Wandel in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174888

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der demographische Wandel in Deutschland



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden